
„Es ist natürlich möglich, dass Immobilienpreise ein paar Quartale in Folge fallen, wie dies im Jahr 1990 der Fall war. Aber jegliche Vergleiche zwischen dem Immobilienmarkt und dem Aktienmarkt ist ein wenig weit hergeholt“, sagt er. „Sollten die Zinssätze wieder steigen, ist es möglich, dass die Verkaufszahlen neuer und bestehender Eigenheime zurückgehen werden, was zu einem niedrigeren Level an realisierten Kapitalerträgen bei Immobilien führt (…)“
„Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Anstieg der Hypothekenzinssätze nur mit der Geschwindigkeit einer Erholung der Geschäftsaktivität stattfinden wird“, wodurch sich der negative Effekt unterm Strich für den Immobiliensektor in Grenzen halte, so Greenspan.
© 2003 BörseGo