
FRANKFURT (Dow Jones)-- Nach deutlichen Gewinnen im frühen Geschäft am Montag hat der deutsche Aktienmarkt neue Jahreshochs markiert. Gegen 11.15 Uhr steigt er um 1,1% oder 51 Punkte auf 4.649 und liegt damit über dem alten Jahreshoch von 4.637 Punkten. In der Spitze lag das Barometer bei fast 4.651 Punkten. Händler begründen den Anstieg mit den günstigen Vorlagen von den US-Börsen und dem deutlichen Rückgang des Ölpreises. Das neue Jahreshoch könnte dem DAX über den Tag hinaus einen Anlauf in die Zone zwischen 4.700 und 4.800 Punkten bescheren, frohlocken Händler. Nach unten sei der DAX bei 4.600 bis 4.610 Punkten unterstützt.
Allianz sind einer der Hauptgewinner. Die Aktie habe Nachholbedarf aufgebaut, begründen Händler den Anstieg. Die Aktie klettert um 1,1% auf 98,80 EUR. Auch Bayer gehören zu den Gewinnern. Der Konzern beantragt nun gemeinsam mit dem US-Biotechnologieunternehmen Onyx die FDA-Zulassung für das Krebsmedikament "Sorafenib". Analysten erwarten ein beschleunigtes Zulassungsverfahren und den Start des Vertriebs bereits im ersten Halbjahr 2006. Das Umsatzpotenzial liege bei 400 Mio bis 500 Mio EUR. Die Aktie gewinnt 1,7% auf 27,59 EUR.
Infineon und SAP profitieren von günstigen US-Vorlagen für Technologiewerte. Infineon legen 2,7% auf 8,04 EUR zu, SAP klettern um 1,8% auf 143,16 EUR. Auch VW ziehen an. Händler verweisen auf Aussagen von Markenchef Wolfgang Bernhard im Spiegel, nach denen der Manager ein Sanierungsprogramm für die Stammmarke vorlegen will. Gemessen am Umsatz sei die Aktie stark unterbewertet, heißt es. Sie klettert um 1,7% auf 39,43 EUR. Schering leiden mit minus 0,8% auf 50,57 etwas unter Umtauschtransaktionen in andere Titel, denen Marktteilnehmer größere Kurschancen einräumen.
Im MDAX ziehen ProSieben deutlich an. Ein Marktteilnehmer begründet den Anstieg damit, dass Haim Saban für das zweite Halbjahr angeblich von steigenden Gewinnen aufgrund höherer Werbeeinnahmen ausgeht. Aktuell legt der Kurs um 3,4% auf 14,80 EUR zu. Zu den größten Gewinnern im TecDAX gehören MobilCom und freenet.de. Am Freitag hatten sich Vorstände und Aufsichtsräte beider Unternehmen auf die Verschmelzung geeinigt. Mit der Verschmelzung auf eine neue Gesellschaft wollen Mutter und Tochter künftig als Komplettanbieter im Telekommunikationsmarkt auftreten. Ein Händler verweist darauf, dass es positiv sei, dass keine Doppelspitze bei mobilcom-freenet.de installiert wird. freenet.de gewinnen 5,3% auf 22,67 EUR, mobilcom erhöhen sich um 5,7% auf 19, 74 EUR.
DJG/mif/gos
© 2005 Dow Jones News