
Der Finanzdienstleister MLP
Bereits Ende Mai hatte der Finanzdienstleister angekündigt, enger mit Feri Finance zu kooperieren und auch eine Kapitalbeteiligung bei der Bad Homburger Gesellschaft zu prüfen. Nach früheren Angaben arbeitet MLP seit 12 Jahren mit Feri bei Auswahl, Beratung und Rating von Anlageprodukten zusammen. MLP setzt nach einem Konzernumbau neben dem Kerngeschäft Altersvorsorge auf die Vermögensverwaltung.
Der Einstieg bei Feri ist nicht der erste Schritt von MLP im Bereich Vermögensverwaltung. Im März hatte MLP eine Lizenz zur Anlage- und Abschlussvermittlung erhielten. Damit darf der auf Akademiker und Besserverdienende spezialisierte Finanzdienstleister seinen Kunden das gesamte Spektrum von Geldanlageprodukten wie Investmentfonds oder Investitionen in Zertifikate, Private Equity oder Rohstoffe anbieten.
OPTIONEN FÜR VOLLSTÄNDIGEN FERI-ERWERB
Den Kaufpreis für das Feri-Anteilspaket zahlt MLP aus liquiden Mitteln, wie der Finanzdienstleister weiter mitteilte. "Zugleich bestehen zeitlich befristete Optionsrechte, die zu einem Erwerb von 100 Prozent in 2011 führen können", hieß es. Diese Optionen enthielten einen Ausübungspreis. Dieser enthalte neben einem Festpreis für die verbleibenden Anteile von rund 47,7 Millionen Euro einen zusätzlichen Kaufpreis, der maßgeblich vom zukünftigen Neugeschäft des Geldanlagebereichs abhängig sei. Die Transaktion stehe unter dem Genehmigungsvorbehalt durch die Kartellbehörde.
Fast alle Feri-Partner halten dem Vermögensverwalter auch nach dem Mehrheitseinstieg von MLP die Treue, wie der Finanzdienstleister betonte. Lediglich die Harald Quandt Holding übertrage ihr komplettes Anteilspaket an MLP. Die Holding hält laut Feri 30 Prozent an der Gruppe. Diue anderen Feri-Partner bleiben unternehmerisch beteiligt und bekennen sich zu einem langfristigen Engagement, wie MLP mitteilte. Feri Finance werde ihr Geschäftsmodell unverändert unter der Marke Feri fortführen und ihre Kunden weiterhin eigenständig betreuen.
DETAILS ZU FERI
Die Feri-Gruppe berät vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren bei strategischen Anlagekonzepten sowie deren Anwendung. 2006 peilen die Bad Homburger an, den Umsatz um knapp 5 Millionen Euro auf rund 40 Millionen Euro zu erhöhen. Feri verwaltet nach eigenen Angaben derzeit Kundengelder von 6,5 Milliarden Euro. Die Gesellschaft analysiere außerdem für 1.000 Kunden Anlagemärkte sowie -produkte. Bei Fonds habe sich Feri in den vergangenen Jahren einen Namen als führende deutsche Rating-Agentur gemacht. Die Feri Finance AG beschäftigt etwa 160 Mitarbeiter in Deutschland und 30 Mitarbeiter in den Niederlassungen in New York, Paris und London./sbi/mw
ISIN DE0006569908
AXC0043 2006-09-18/09:11