
- Weitere Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr bei Fresh Express und bei den Bananenpreisen in Nordamerika -
- Die Firma sah sich in Europa und auf den Handelsmärkten mit rückläufigen Bananenpreisen konfrontiert -
Chiquita Brands International, Inc. (NYSE: CQB) gab heute Informationen zu Mengen und Preisen für Chiquita-Bananen und abgepackte Salate von Fresh Express für den Einzelhandel für die Monate Juli und August 2006 und für alle wichtigen Märkte bekannt.
Europäische Kernmärkte
In der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen und Island fielen in den ersten beiden Monaten des dritten Quartals 2006 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres Chiquitas durchschnittliche Bananenpreise um 17 Prozent, wenn man die jeweilige Landeswährung zugrunde legt (bzw. um 12 Prozent bei Berechnung auf US-Dollar-Basis). Die niedrigeren Durchschnittspreise in Europa in den Monaten Juli und August 2006 sind auf das für die Jahreszeit ungewöhnlich warme Wetter in vielen Teilen Europas, das einen Rückgang der Kundennachfrage zur Folge hatte, sowie auf die geänderte behördliche Marktverordnung zurückzuführen, die zu einem verstärkten Wettbewerb im unteren Preissegment führte.
Im Januar 2006 verabschiedete die Europäische Kommission neue Einfuhrbestimmungen für Bananen in die Europäische Union. Diese belegt aus Lateinamerika importierte Bananen mit einem Zoll von 176 Euro pro metrischer Tonne (3,19 Euro pro Kiste), was einen Anstieg gegenüber dem vorherigen Zollsatz von 75 Euro pro metrischer Tonne (1,36 Euro pro Karton) bedeutet, und schafft darüber hinaus die Quoten, die zuvor für Bananenimporte aus Lateinamerika galten, ab.
Das Gesamtvolumen der vom Unternehmen in den europäischen Kernmärkten verkauften Bananen stieg insgesamt in den Monaten Juli und August 2006 um 11 Prozent. Das Unternehmen legt weiterhin seinen strategischen Schwerpunkt auf die Maximierung des Verkaufs von hochwertigem Obst und setzte im Jahresvergleich 12 Prozent mehr erstklassige Chiquita-Bananen um, während das Volumen zweitklassigen Obstes im Wesentlichen konstant blieb.
Handelsmärkte
In den Monaten Juli und August 2006 stieg das Volumen der auf den Handelsmärkten des Unternehmens, d.h. in den europäischen und Mittelmeer-Ländern, die nicht zur Europäischen Union gehören, verkauften Bananen auf ca. 3,6 Millionen Kisten gegenüber 0,9 Millionen Kisten in der entsprechenden Vorjahresperiode. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen grosse Mengen überschüssiger Bananen von mittelamerikanischen Produzenten zu Preisen auf diese Märkte brachte, die 21 Prozent unter den Vorjahrespreisen lagen.
Nordamerika
Die durchschnittlichen Bananenpreise in den USA und Kanada stiegen in den ersten beiden Monaten des dritten Quartals 2006 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 10 Prozent. Dieser Preisanstieg ist in erster Linie Folge der erfolgreichen Neuverhandlungen von Kundenverträgen mit höheren Preisniveaus sowie des Einflusses einer Zuschlagstrategie des Unternehmens, die im vierten Quartal 2005 eingeführt wurde und die an den durchschnittlichen Marktpreis für Bunkeröl gekoppelt ist.
Da sich das Unternehmen von den wetterbedingten Unterbrechungen erholen musste, die sich ab Ende 2005 auf die Bananenversorgung auswirkten, blieb das in der Region umgesetzte Bananenvolumen mit einer Abnahme von 1 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode praktisch konstant.
Asiatisch-pazifischer Raum und Nahost
Auf US-Dollar bezogen fielen die Bananenpreise in dieser Region im Juli und August 2006 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent. Das Volumen der vom Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum und in Nahost verkauften Bananen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, hauptsächlich aufgrund des Marktwachstums ausserhalb Japans, um 20 Prozent.
Abgepackte Salate von Fresh Express
Im Einzelhandelsgeschäft mit abgepackten Salaten von Fresh Express stieg das umgesetzte Volumen in den zwei Monaten um 17 Prozent. Dies ist auf Vertriebsgewinne und die Einführung neuer Produkte, u.a. die Markteinführung einer neuen Reihe von Salatmischungen, die das starke Wachstum im Jahresvergleich weiter vorantrieben, zurückzuführen. Der Nettoertrag pro Kiste stieg um 2 Prozent gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode.
Mit einem Jahresumsatz von über 4 Mrd. USD ist Chiquita Brands International, Inc. (NYSE: CQB) der international führende Anbieter und Vertreiber qualitativ hochstehender frischer und abgepackter Nahrungsmittel, von energiereichen Bananen und anderem Obst bis hin zu nahrhaften und praktischen Salatmischungen. Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, den weltweiten Kunden anzusprechen und tragen dazu bei, dass er eine gesunde und frische Ernährung geniessen kann. Das Unternehmen vermarktet seine Produkte unter den renommierten Markennamen Chiquita(R) und Fresh Express(R) sowie unter weiteren zugehörigen Markennamen. Chiquita beschäftigt weltweit in 70 Ländern ca. 25.000 Mitarbeiter. Weitergehende Informationen stehen auf unserer Website unter: www.chiquita.com zur Verfügung.
Diese Presseerklärung enthält bestimmte Aussagen, die zukunftsweisende Aussagen ("Forward-Looking Statements") im Sinne des Private Securities Litigation Reform-Gesetzes von 1995 darstellen. Diese Aussagen unterliegen einer Reihe von Annahmen, Risiken und Unsicherheiten, von denen viele ausserhalb des Einflussbereichs von Chiquita liegen. Dazu gehören die Auswirkungen der im Jahre 2006 wirksam werdenden Änderungen der Bananenimportregelungen der Europäischen Union in ein System, das ausschliesslich auf Zöllen beruht; aussergewöhnliche Wetterlagen; die Konkurrenz- und Branchensituation; Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten; die allgemeinen Risiken, denen globale Lebensmittelunternehmen unterliegen, wie z.B. die Auswirkungen von Produkt- und Grunderzeugnispreisen, Währungsschwankungen, gesetzlichen Vorschriften, Tarifverträgen, Steuern, Ernterisiken, politischer Instabilität und Terrorismus sowie das Ergebnis anhängiger behördlicher Untersuchungen und Haftungsansprüche gegen das Unternehmen.
Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsweidenden Aussagen gelten nur für den Zeitpunkt zu dem sie erfolgen und bieten keine Garantie für künftige Leistungen. Die tatsächlich eintretenden Ergebnisse oder Entwicklungen können erheblich von den in den zukunftsweidenden Aussagen geäusserten oder unausgesprochen enthaltenen Erwartungen abweichen. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht zur Aktualisierung dieser Aussagen. Weitergehende Informationen zu Faktoren, die das Finanzergebnis von Chiquita beeinflussen können, sind in den Unterlagen zu finden, die von Chiquita bei der SEC eingereicht wurden, u.a. im Jahresbericht des Unternehmens auf Formular 10-K, im Quartalsbericht auf Formular 10-Q sowie in den aktuellen Berichten auf Formular 8-K.
ANHANG Prozentuale Veränderung gegenüber der Vorjahresperiode (1) Juli-August 2006 im Vergleich zu Juli-August 2005 CHIQUITA BANANEN Preise Menge Europäische Kernmärkte (2) auf US-Dollar-Basis (3) -12 % +11 % in lokaler Währung -17 % Nordamerika +10 % -1 % Asiatisch-pazifischer Raum und Nahost (5) auf US-Dollar-Basis (4) -11 % +20 % ABGEPACKTE SALATE VON FRESH EXPRESS FÜR DEN EINZELHANDEL Nettoertrag pro Kiste Menge Nordamerika +2 % +17 % (1) Diese statistischen Angaben sind nicht unbedingt für künftige Ergebnisse massgebend. (2) Die 25 Länder der Europäischen Union, die Schweiz, Norwegen und Island. (3) Preise auf US-Dollar Basis ohne Kurssicherung. (4) Die Rechnungsstellung der Geschäfte des Unternehmens in dieser Region erfolgt grösstenteils in US-Dollar. (5) In dieser Region ist das Unternehmen hauptsächlich über Gemeinschaftsunternehmen vertreten.
Website: http://www.chiquita.com
Originaltext: Chiquita Brands International, Inc. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54601 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54601.rss2
Pressekontakt: Michael Mitchell von Chiquita Brands International, Inc., Tel.: +1-513-784-8959, E-Mail: mmitchell@chiquita.com
© 2006 news aktuell