
Marktbericht vom Handel mit Anlage- und Hebelprodukten.
19. September. News-Trading in Derivaten auf deutsche Standardaktien, Bewegungskäufe bei Indizes - dieses Bild bietet derzeit der Markt für Anlage- und Hebelprodukte an der Börse Frankfurt. Die Themen heute: DAX, Allianz, Deutsche Bank, DaimlerChrysler, Siemens.
Der Leitindex DAX ist heute Vormittag nach der Veröffentlichung eines schwächer als erwartet ausgefallenen ZEW-Konjunkturindex um inzwischen 50 Punkte nach unten gerutscht und notiert jetzt bei etwa 5.880 Punkten. Auch im Handel mit strukturierten Produkten zeigt sich Skepsis gegenüber dem deutschen Marktbarometer. Ein spreadloses Index-Zertifikat auf den DAX von der Deutschen Bank wird ausgeglichen gehandelt (WKN 709335), bei den Hebelprodukten werden Calls auf den DAX fast ausschließlich verkauft, zum Beispiel ein Call-Optionsschein mit Basispreis bei 6.100 Punkten (WKN CK0360). Andere Anleger wiederum setzen schon auf die Gegenbewegung und kaufen seit heute Mittag einen Knock-out-Schein mit Stop-loss-Schwelle bei 5.430 DAX-Punkten (WKN ABN8P6).
Bankentitel geben ab
Die größten Verlierer im DAX kommen heute aus der Finanzbranche. Dies schlägt sich natürlich auch im Handel mit Hebelprodukten nieder. Ein bullisher Optionsschein auf die Allianz-Aktie mit Basispreis bei 160 Euro wird von den Anlegern verkauft (WKN CG11MV). Die Aktie selbst ist gegen Mittag fast 1,5 Prozent im Minus und notiert bei gut 132 Euro.
Auf positive Entwicklungen setzen die Käufer eines bullishen Knock-out-Papiers auf die Aktie der Deutschen Bank mit Knock-out-Schwelle bei 85 Euro (WKN DB485H). Die Aktie des Finanzinstituts notiert heute Mittag bei knapp 91 Euro.
Klaus Stabel, Analyst bei der ICF Kursmakler AG verweist auf den neuen Monatsbericht der Bundesbank von Montag, demzufolge sich die Ertragslage bei den Banken in diesem Jahr stabilisiere. Will sagen: Die Erholung von der Bankenkrise in 2003 sei jetzt abgeschlossen und damit auch die starken Wachstumsraten der Gewinne, die die Branche in 2005 und in 2006 vorweisen konnte.
Bullish für Siemens und DaimlerChrysler
In anderen DAX-Branchen wird auf Kursgewinne gesetzt, zum Beispiel bei Siemens. Anleger steigen in ein bullishes Knock-out-Papier auf die Technologie-Aktie ein, dessen Knock-out-Schwelle bei 60 Euro (WKN DB142H) liegt. Die Siemens-Aktie notiert heute Mittag mit etwa 67 Euro leicht im Minus. Der Konzern war zuletzt wegen Kritik an einer geplanten Erhöhung der Vorstandsbezüge in die Schlagzeilen geraten.
Mit keinen weiteren Kursverlusten bei DaimlerChrysler rechnen wohl jetzt die Verkäufer eines Put-Optionsscheins (WKN CG15JZ). Die Aktie des Automobilkonzerns war am Freitag nach einer Gewinnwarnung um über 5 Prozent eingebrochen, der Put hat dagegen etwa 25 Prozent zugelegt. Die Umsätze lassen den Schluss zu, dass die heutigen Verkäufer nicht von Anfang an dabei waren.
Sie können die handelstägliche Börse Frankfurt News kostenfrei abonnieren. Melden Sie sich einfach unverbindlich an bei http://boerse-frankfurt.com /newsletter
Quelle: Deutsche Börse AG. Beachten Sie bitte weitere Informationen und unseren Disclaimer unter http://deutsche-boerse.com/privatanleger.
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
AXC0103 2006-09-19/14:36