
65.000 Messebesucher aus 90 Ländern: 40 Prozent mehr als 2004 Mehr als 1.600 Aussteller aus 41 Ländern "“ über 100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche "“ Hervorragendes Rahmenprogramm "“ Positive Reaktion auf neue Fachmesse-Schwerpunkte Interiors und Tunnel Construction "“ Bahnhofs-Party am Wochenende
Nach vier äußerst erfolgreichen Tagen endete am vergangenen Freitag in Berlin die InnoTrans, die führende internationale Fachmesse für Verkehrstechnik. Die 1.606 Aussteller aus 41 Ländern zeigten innovative Entwicklungen und Produkthighlights sowie ihre umfangreichen Sortimente an Produkten und Dienstleistungen auf einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern. Die 65.000 Messebesucher aus 90 Ländern "“ 40 Prozent mehr als 2004 "“ kamen zur größten Fachmesse der Welt für den Schienenverkehrssektor, um sich umfassend zu informieren. Etwa 50 Prozent der Aussteller und über 40 Prozent der Besucher reisten aus dem Ausland nach Berlin.
Rund 95 Prozent der Messebesucher bewerteten die geschäftlichen Ergebnisse ihrer Gespräche auf der diesjährigen InnoTrans positiv. Dies war das Ergebnis einer Befragung der Aussteller und Messebesucher, die von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführt wurde. Ebenso beeindruckt waren sie von der Ausstellungsbreite, die auf der Messe angeboten wurde. Mehr als die Hälfte der Befragten haben in ihren Unternehmen Führungspositionen inne. Neun von zehn haben bereits ihre Absicht bekundet, auch die nächste InnoTrans zu besuchen.
Einige führende Persönlichkeiten der Branche äußerten sich zur InnoTrans 2006: Philippe Mellier, President, ALSTOM Transport: "InnoTrans ist der Ort, an dem alle Entscheidungsträger der Branche zusammenkommen. Die zunehmend internationale Dimension dieser Messe ist für uns von großem Nutzen." Dr. Dieter Klumpp, Geschäftsführer Alstom LHB GmbH, ergänzte: "Wir freuen uns sehr über den Verlauf der Messe hier in Berlin. Wir hatten eine Rekordzahl von Besuchern an unserem Stand und sind bereits sehr gespannt auf 2008."
"Die InnoTrans ist ein einmaliges und wichtiges Ereignis für die Bahnindustrie. Sie gibt uns eine einzigartige Gelegenheit, der gesamten Welt unsere Innovationen vorzustellen", erklärte Andre Navarri, President Bombardier Transportation. "In diesem Jahr wiederholt sich der bemerkenswerte Erfolg der führenden Fachmesse für Verkehrstechnik erneut auch bei Bombardier. Wir verzeichneten noch größeres Interesse bei Kunden und Messebesuchern," erklärte Dr. Klaus Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bombardier Transportation GmbH Deutschland.
"Unser Fazit ist rundum positiv. Die InnoTrans bot uns ein Schaufenster für unser gesamtes Dienstleistungsangebot. Die Deutsche Bahn verfügt über eine Fülle von Kompetenzen und Erfahrungen im Schienenverkehrssektor, die infolge der Liberalisierung des Verkehrsmarktes international eine steigende Nachfrage verzeichnen. Das bestätigte sich auf der Messe. Ein wichtiger Aspekt sind die vielen unmittelbaren Diskussionen mit Nachfragern, Industrie und anderen Bahngesellschaften. Nun müssen wir diese positive Situation zum Wohle unseres eigenen Geschäfts bestmöglich nutzen," sagte Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG.
John Dineen, CEO von General Electric Transportation: "Die InnoTrans hat sich eindeutig als weltweites Schaufenster für die Branche etabliert. Wir betrachten sie als den idealen Ort zur Präsentation unserer weltweiten Aktivitäten." Silvano Brandi, Managing Director, Global Signaling Europe, GE Transportation Rail, ergänzte: "Die InnoTrans bestätigte ihre Position als Weltereignis. Wir sind sehr zufrieden mit den vielen hoch qualifizierten Fachbesuchern und der Vielzahl neuer Kontakte."
Hans M. Schabert, Bereichs-Vorstandsvorsitzender von Siemens Transportation Systems: "Die InnoTrans hat erneut alle Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen. Durch die Teilnahme so vieler internationaler Besucher wurde diese Messe zum Mittelpunkt der Welt der Schienenverkehrstechnik. Wir knüpften zahllose gute Kontakte auf der Messe und konnten sehr viele Folgegespräche vereinbaren. Der Aufwand für den Bau des Messestands, die Präsentationen im Freigelände und die Fahrzeugvorführungen haben sich wirklich gelohnt."
"Der Messeverlauf war aus unserer Sicht hervorragend und stellte eine erneute Steigerung gegenüber der InnoTrans 2004 dar. Das gilt ebenso für die Kundenkontakte wie für die Reaktionen von Messebesuchern, mit denen wir im Voraus keine Termine vereinbart hatten." Dieses Fazit zog Heinz Tengler, Geschäftsführer der Produktgruppe Hydrodynamic Components and Systems for Railway Vehicles, Voith Turbo GmbH & Co KG.
"Für die deutsche Elektrobahnindustrie ist die InnoTrans die geeignete Plattform zur Verbesserung der schon heute guten Position im Ausland," erklärte Herbert Zimmermann, Geschäftsführer der Fachverbandes Elektrobahnen und -fahrzeuge im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.
Erfolgreiche Debüts für die Schwerpunkte Interiors und Tunnel Construction
Mehr als jede andere vergleichbare Veranstaltung weltweit ist die InnoTrans ein Spiegelbild der gesamten Bahnbranche. Zudem präsentierten sich alle Ausstellungssegmente in diesem Jahr noch größer als 2004: Die Bereiche Railway Technology, Railway Infrastructure sowie Public Transport sind erheblich gewachsen und belegten zusätzliche Hallen. Die Segmente Railway Infrastructure und Public Transport boten mit jeweils rund 300 Ausstellern eine unvergleichliche Angebotsbreite. Auch die neuen Ausstellungssegmente Interiors und Tunnel Construction hatten einen erfolgreichen Start.
Eine noch größere internationale Dimension
Für den größten Teil des Flächenzuwachses sorgten erneut ausländische Aussteller. An der InnoTrans 2006 waren aus dem außereuropäischen Raum unter anderem Unternehmen aus Australien, China, Japan, Taiwan und Südkorea, aus Israel, Kanada und den USA zu finden. Firmen aus Bahrain, Brasilien, Griechenland, Indien, Iran, Südafrika und der Ukraine waren erstmals auf der InnoTrans vertreten. Das starke internationale Element der InnoTrans spiegelten auch die 17 nationalen Gemeinschaftsstände wider, die durch Industrieverbände, Handelskammern und Einrichtungen für Exportförderung organisiert wurden.
Ebenso war der Anteil ausländischer Fachbesucher weiter gestiegen, sie machten 38 Prozent des Publikums aus (sechs Prozent mehr als 2004). Diese Gruppe bestand vor allem aus Einkäufern aus Osteuropa und Asien. Allgemeiner Tenor auf der InnoTrans: Der Schienenverkehr boomt.
Die gesamte verfügbare Fläche auf den Gleisen und im Freigelände war ausgebucht
Die InnoTrans hat eine einzigartige Besonderheit, die ihr einen zusätzlichen Vorteil verschafft "“ die Gleise und das Freigelände und deren ideale Anbindung an die übrige Messe. Die 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Freien neben den Messehallen waren doppelt so gut gebucht wie vor zwei Jahren. Die 2.000 Meter Gleise für Präsentationen von Lokomotiven und schienengebundenen Fahrzeugen waren vollständig belegt.
Die InnoTrans Convention "“ ein herausragendes Forum für Entscheidungsträger
Internationalität und hochrangige Besetzung waren die Attribute nicht nur der diesjährigen InnoTrans, sondern auch ihres besonderen Rahmenprogramms. Kernstück des kompakten Angebots war die InnoTrans Convention mit den drei Säulen Dialog Forum, European and Asian Rail Summit und International Tunnel Forum.
Das Dialog Forum konzentrierte sich auf innovative Entwicklungen im Schienenverkehr, die zukünftige Finanzierung des öffentlichen Verkehrs, die Kundenanforderungen an moderne Kommunikationssysteme und den International Railway Industry Standard. Veranstalter waren das Deutsche Verkehrsforum und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Verband der Europäischen Eisenbahnindustrien (UNIFE) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB).
Zum European and Asian Rail Summit (EARS) trafen sich auf der InnoTrans wieder Verkehrsminister und Generaldirektoren europäischer und asiatischer Verkehrsunternehmen sowie Mitglieder und Beobachter der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD). Zum EARS eingeladen hatten der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Wolfgang Tiefensee, und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn. Mitveranstalter waren der Regierende Bürgermeister von Berlin und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB).
Das International Tunnel Forum stellte das inhaltliche Begleitprogramm zum neuen Fachmessesegment Tunnel Construction dar und wurde von der Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V., STUVA, veranstaltet. Außerdem fand anlässlich der InnoTrans das 5. ÖPNV-Forum statt.
Große Bahnhofs-Party im südlichen Teil des Messegeländes
Am kommenden Wochenende findet auf dem Freigelände der InnoTrans eine große Bahnhofs-Party statt, bei der die Besucher die modernsten Lokomotiven und Züge aus aller Welt bestaunen können und viele weitere Attraktionen für die ganze Familie geboten werden.
Die InnoTrans 2008 wird vom 23. bis 26. September auf dem Berliner Messegelände stattfinden.
Weitere Statements zur InnoTrans
"Natürlich liegen unsere traditionellen Märkte in der Slowakei, in Tschechien und deren Nachbarländern wie Ungarn und Polen. Einige unserer Mitglieder haben jedoch auch schon Geschäfte zum Beispiel mit Norwegen, Finnland oder Frankreich abgeschlossen. Die InnoTrans war für uns eine verlässliche Plattform, um uns und unsere Mitglieder noch bekannter zu machen." Peter Milo, Geschäftsführer des Slowakischen Verbandes der Bahntechnik-Hersteller und Reparaturbetriebe, AVOKOV
"Die InnoTrans ist berühmt und für den Export chinesischer Bahnprodukte von globaler Bedeutung. Hier sind praktisch alle Firmen der Welt zusammengekommen." Gu Jianqiang, Projekt Manager der Railway Business Division, China National Machinery Import & Export Corporation
"Die InnoTrans ist eine wichtige Plattform für unsere Marktkommunikation. Auf dieser weltweit bedeutenden Fachmesse für Schienenverkehrstechnik präsentieren wir unsere innovativen Federungskonzepte und verdeutlichen unsere Kompetenz als internationaler Entwicklungspartner." Jens Fechner, Direktor Marketingservice, ContiTech AG
"Der Einsatz von Zweiwege-Fahrzeugen wird nach unserer Auffassung in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Daher ist die InnoTrans 2006 eine hervorragende Plattform, um unser Produktangebot einem internationalen Fachpublikum vorzustellen." Holger Doth, Sales Manager Zweiwege-Fahrzeuge der DaimlerChrysler AG
"Neben dem Aufbau von Kontakten zu Neukunden wird die InnoTrans für uns immer mehr zu einer ausgezeichneten Plattform für die Kundenpflege. So erhielten wir in diesem Jahr mehr Aufträge über Reparaturen und Nachrüstungen." Andreas Becker, Geschäftsführer der EPHY-MESS Gesellschaft für Elektro-Physikalische Messgeräte mbH
"InnoTrans: Eine Spitzenmesse, wir sind begeistert. Unsere neue Abwasseraufbereitungsanlage für Zugtoiletten ist auf reges Interesse großer Hersteller und zahlreicher Fachbesucher aus Asien gestoßen. Mit mehreren Kunden wurden hier bereits Vorverträge abgeschlossen." Robert Gigengack, Sales Director Europe, EVAC Train Division
"Unsere erste Präsentation als neues Mitglied der russischen Transmashholding auf der InnoTrans war ein voller Erfolg. Besonders unser neues Zugkonzept Protos fand großes Interesse. Wir sind angesichts intensiver Gespräche sehr zuversichtlich, nach der Messe weitere Aufträge zu erhalten." Eberhard Mann, Vorstand Entwicklung und Konstruktion der FTD Fahrzeugtechnik Dessau AG
"Dies ist die dritte InnoTrans, auf der PESA präsent ist, und sie hat uns zahlreiche viel versprechende Kontakte mit Unternehmen in aller Welt gebracht. Zu unseren traditionellen Absatzmärkten in Polen selbst sowie in Litauen, der Ukraine oder Russland könnten demnächst Länder aus den Regionen Asien und dem Nahen Osten hinzu kommen." Aleksander Asztemborski, Marketing-Manager bei Rail Vehicles PESA
"Für uns als traditionelles mittelständisches Unternehmen aus Brandenburg bildet die InnoTrans auch eine Brücke zu den expandierenden Märkten Osteuropas, mit deren Vertretern wir nicht nur interessante, sondern auch substantielle Gespräche geführt haben." Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH
"Es ist sehr wichtig für uns, auf der InnoTrans präsent zu sein. Wer hier nicht ist, existiert einfach nicht." Martin Subert, Sales Area Manager Skoda Transportation s.r.o.
"Ich kenne die InnoTrans bereits als Besucher, diesmal stellen wir jedoch erstmals selbst aus. Die Organisation ist ausgezeichnet und sehr beeindruckend und wir sind davon überzeugt, dass diese größte Fachmesse der Welt für uns eine ideale Plattform für messbare Erfolge mit unseren neuen Produkten darstellt." Dmitry Georgievich Komissarov, Vorstandsvorsitzender der Transmashholding
"Für uns als Designer ist die InnoTrans ein unnachahmlicher Trendsetter. Neben Systemhäusern und Bahngesellschaften fragen inzwischen auch Komponentenhersteller unsere Dienstleistungen nach. Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr sogar etliche viel versprechende Gespräche mit Vertretern anderer Verkehrsträger geführt." Thomas König, Vorstand der TRICON Design AG
"An einem einzigen Tag auf der InnoTrans 2006 hat Unilok mehr gute Kontakte hergestellt als in fünf Jahren Direktmarketing." Owen T. McConn, Chairman Unilokomotive Limited
Diese und andere Pressemitteilungen sind im Internet unter www.innotrans.com zu finden.