
Die operative Tochter des Unternehmens, die deutsche EDI Exploration Drilling International GmbH, gab bereits gestern bekannt, mit einer ersten Probebohrung in Indien zu beginnen. Damit kam es noch viel früher zur ersten Auftragsvergabe durch die staatliche Bergwerksgesellschaft SCCL vor Ort, als wir der Meinung waren. Die Bohrung wird EDI, wie erwartet, gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner in Indien, der KLR Group, durchführen.
Aktuell wird ein 300 Meter langes, speziell angefertigtes Bohrgestänge, zerlegt in Einzelteilen, nach Indien verschifft, wo man mit dessen Ankunft in den nächsten Tagen rechnet. Parallel dazu laufen vor Ort alle notwendigen Vorbereitungen für die Probebohrungen, sodass noch in der letzten Novemberwoche damit begonnen werden kann.
Mit diesem Schritt erschließt man endgültig einen der größten Wachstumsmärkte der Welt und betritt die nächste Stufe in der noch jungen und sehr erfolgreichen Unternehmensgeschichte! Sollte es EDI nachhaltig gelingen den Milliardenmarkt Indiens in diesem Bereich zu erobern, was aufgrund der einmaligen Technik des Unternehmens geradezu sicher ist, steht eine komplette Neubewertung des Unternehmens an.
Die Bohrung in Indien dient zur Erkundung der Wassermächtigkeit in einem Untertagebau. Der erfolgreiche Abschluss der Bohrung eröffnet EDI Exploration Drilling International ein enormes Auftragspotential vor Ort.
Indien ist heute der drittgrößte Kohleproduzent der Welt und deckt mit dem fossilen Brennstoff mehr als die Hälfte seines Energiebedarfs.
Von den insgesamt mehr als 250 Mrd. Tonnen vermuteter Kohlevorräte gelten bisher nur knapp 95 Mrd. Tonnen als sicher, während der weitaus größere Teil erst noch durch Probebohrungen bestätigt werden muss. Hiervon verspricht man sich bei EDI und KLR allein seitens des jetzigen Auftraggebers, der SCCL, ein erhebliches Potenzial an entsprechenden Aufträgen.
Das Unternehmen mit Sitz in Haltern am See, hat sich auf innovative Bohr- und Brunnensysteme zur Trinkwasserversorgung spezialisiert, einer der nach Einschätzung der Experten von anleger-magazin.com interessantesten sowie gewinnträchtigsten Bereiche der nächsten Jahre.
Bei den Technologien des Unternehmens handelt es unter anderem um ein Gerät, das das Auffinden von Grundwasser auch in Regionen ermöglicht, in denen dies bislang aus Kostengründen nicht praktikabel oder sinnvoll war. Nach Experteneinschätzungen ergeben sich mit dieser Technologie Kostenvorteile von bis zu 40 Prozent gegenüber vergleichbaren Wettbewerbsprodukten.
Eben dieser Umstand ist der Grund für die Auftragsvergabe an EDI und KLR. Mit dem von EDI entwickelten "Fluid Finder" wird die Zahl der erforderlichen Bohrungen halbiert und die vorhandene Grundwassermenge sich eindeutig bestimmen; beides ist mit herkömmlichen Verfahren nicht möglich.
Schon heute haben weltweit rund 1,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Eine ausreichende Versorgung mit frischem Trinkwasser ist daher von der UNESCO zum zentralen Thema des 21. Jahrhunderts erklärt worden.
Für Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, werden demzufolge von internationalen Analysten überdurchschnittlich hohe Wachstumschancen prognostiziert. Diese Tatsache kombiniert mit dem extrem professionellen Management des Unternehmens lässt Investoren nach Einschätzung von anleger-magazin.com nicht an einem Engagement bei Exploration Drilling International vorbeikommen. Anleger sollten sich den Umstand zu nutzen machen, dass das Unternehmen der breiten Masse noch völlig unbekannt ist und sollten jetzt investieren.
Originaltext: Anleger-Magazin.com Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63856 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63856.rss2
Pressekontakt: Redaktion: Anleger-magazin.com Shelborne AG Dammstr. 19 6301 ZUG Switzerland Handelsregisteramt Zug Registernummer: 170.3.014.432-5
Tel.: +41/41/723'23'98 Fax: +41/41/723'24'10 Internet: www.anleger-magazin.com E-Mail: redaktion@anleger-magazin.com
© 2006 news aktuell