
Der Kölner Billigflieger Germanwings will
bis zum Jahresende ein Buchungssystem für Umsteigeverbindungen
etablieren. "Wir führen derzeit Gespräche mit den Flughäfen
Köln-Bonn, Stuttgart und Berlin-Schönefeld", sagte ein Sprecher der
von der Lufthansa
Viele Passagiere buchten schon heute Anschlussfluge mit Germanwings, sagte Schöttes. Bei Billigfliegern handelt es sich dabei jedoch in der Regel um Einzelflüge, und der Fluggast muss sein Gepäck selbst vom Gepäckband des ersten Fluges abholen, bevor er es für den zweiten Flug aufgeben kann.
Der Chef des Flughafens Stuttgart, Georg Fundel, hatte der "FVW" gesagt, er würde "lieber heute als morgen" eine Homepage für Umsteigeflüge via Stuttgart freischalten". Er wie der Chef des Flughafens Köln-Bonn, Michael Garvens, bestätigten Gespräche mit Germanwings. Der Zeitschrift zufolge soll das künftige Germanwings-Buchungssystem "Smart Connect" heißen. Fundel hofft, mit deren IT-Lösung zusätzliches Geschäft zu generieren: "Die Umsteiger tragen zu einer besseren Auslastung und höheren Umsätzen in den Läden am Flughafen bei."
Germanwings ist eine 100-prozentige Tochter der Fluggesellschaft Eurowings, an der die Lufthansa zu 49 Prozent beteiligt ist. Aufgrund eines Stimmbindungsvertrages verfügt die Lufthansa aber über die Mehrheit der Stimmrechte bei der Germanwings-Mutter./stw/zb
ISIN DE0008232125
AXC0116 2007-03-13/14:05