
EU-Kommissar Günter Verheugen, verantwortlich für Unternehmens- und Industriepolitik: "Alle heutigen Preisträger haben mit ihren Bahn brechenden Erfindungen die Innovationsstärke Europas belegt. Diese ist entscheidend für unsere Konkurrenzfähigkeit, weshalb wir Innovation weiter mit Nachdruck fördern werden. Gleichzeitig tragen die ausgezeichneten Erfindungen dazu bei, aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft zu überwinden."
EPA Präsident Alain Pompidou: "Die heute ausgezeichneten Erfinder haben nicht nur herausragende kreative Leistungen erbracht, sondern auch den Nutzen des Erfindungsschutzes durch Patente aufgezeigt. Das europäische Patentsystem nimmt in der Innovationsförderung in Europa eine zentrale Stellung ein. Deshalb ist es wichtig, die Wirksamkeit und Kosteneffizienz dieses Systems mit geeigneten Maßnahmen weiter zu stärken. Das Europäische Patentamt unterstützt die Initiativen der Europäischen Kommission auf diesem Gebiet."
Ausgewählt von einer internationalen Jury, wurden herausragende Wissenschaftler geehrt, die mit ihren Bahn brechenden Erfindungen die Bereiche Umwelttechnologie, Gesundheit und Medizin sowie Automobiltechnik revolutioniert haben. Aus den Händen von Günter Verheugen und EPA-Präsident Alain Pompidou erhielten heute den Preis:
- Kategorie Industrie: Dr. Franz Lärmer und Andrea Urban (Robert Bosch GmbH, Stuttgart/Deutschland) für das "Bosch-Verfahren", das die Sensortechnik revolutioniert hat und ohne das es beispielsweise den lebensrettenden Airbag nicht gäbe.
- Kategorie KMU: Dr. Catia Bastoli und Team (Novamont S.p.a., Novara/Italien) für die Erfindung biologisch abbaubarer Kunststoffe aus dem nachwachsenden Rohstoff Stärke, die z.B. weltweit in umweltfreundlichen Abfalltüten zum Einsatz kommen.
- Kategorie Nicht-europäische Länder: Dr. Joseph P. Vacca und Team (Merck Research Laboratories, West Point, PA/USA) für die Erfindung des Protease-Hemmers Crixivan, der weltweit die Behandlung von HIV-Kranken revolutioniert hat.
- Kategorie Lebenswerk: Prof. Marc Feldmann (Kennedy Institute of Rheumatology, London/GB) für die Entdeckung der Rolle der Cytokine bei Autoimmunkrankheiten (z.B. rheumatischer Arthritis) und eines Behandlungsverfahrens, das weltweit Millionen von Menschen geholfen hat.
Hintergrund "European Inventor of the Year"
Der "European Inventor of the Year" wird seit 2006 gemeinsam von Europäischem Patentamt und EU-Kommission vergeben. Ausgezeichnet werden Erfinder und Innovationen, die in Europa und darüber hinaus einen maßgeblichen und nachhaltigen Beitrag zum technischen Fortschritt und damit auch zur wirtschaftlichen Stärkung Europas geleistet haben. Ausgezeichnet werden Teams und Einzelpersonen in vier Kategorien: Industrie, Kleine und mittlere Unternehmen, Nicht-europäische Länder, Lebenswerk. Der Preis ist rein ideell, also nicht mit einer materiellen Honorierung verbunden. Dank seiner geographischen Reichweite und seines Auswahlverfahrens ist der "European Inventor of the Year" in Europa einzigartig. Bei der Wahl der Nominierten greift die Jury auf die Expertise der 3.500 Patentprüfer des EPA zurück. Die neunköpfige, unabhängige Jury besteht aus international anerkannten Experten aus Forschung und Wirtschaft.
Mehr Informationen zum "European Inventor of the Year 2007" finden Sie unter: www.european-inventor.org
Originaltext: Europäisches Patentamt Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=24954 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_24954.rss2
Pressekontakt: Europäische Kommission:
Ton van Lierop +32/2/ 296 65 65
Catherine Bunyan +32/2/299 65 12
Europäisches Patentamt:
Rainer Osterwalder +49/89/2399-1820 press@epo.org
© 2007 news aktuell