
(Neu: Aussagen von Heitmann, Analysten, Aktienkurs)
LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Der Chemiekonzern LANXESS
Mit der zwei Jahre danach vorgesehenen Abgabe des Minderheitsanteils erhalte LANXESS darüber hinaus eine an den wirtschaftlichen Erfolg des Gemeinschaftsunternehmens gekoppelte zweite Zahlung. "Wir werden am weiteren Restrukturierungserfolg teilnehmen", sagte Konzernchef Axel Heitmann. Angaben zum erwarteten Buchgewinn machte er vor diesem Hintergrund noch nicht. Mit der Transaktion gehen den Angaben zufolge auch Pensionslasten von fast 30 Millionen Euro auf das Joint-Venture über. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.
Am Finanzmarkt war die Reaktion ausgesprochen positiv: Die Aktien gehörten mit einem Plus von 1,17 Prozent auf 40,47 Euro zu den stärksten Gewinnern in einem etwas schwächeren Marktumfeld. Sven Dopke von M.M. Warburg & Co sieht im Verkauf einen "positiven" Schritt. Der Verkauf erfolge schneller als erwartet. Der Konzern habe damit sein größtes und letztes Portfolio-Problem gelöst. Gleichwohl seien die Auswirkungen auf Gewinn und Mittelzufluss eher begrenzt. Auch Analyst Heino Ruland von Steubing beurteilte den Verkauf positiv: Die Sparte habe zwar Verbesserungen gezeigt, aber die Profitabilitätsziele nicht erreicht. Somit dürften Investoren auf den Rückzug positiv reagieren.
'ÜBERAUS WICHTIGER MEILENSTEIN'
Für LANXESS-Chef Heitmann ist die Einbringung der Geschäfte in das Gemeinschaftsunternehmen unter Führung von INEOS "ein überaus wichtiger Meilenstein" in der Neuausrichtung der Gesellschaft. Nach umfangreichen Restrukturierungen, darunter auch der Abbau von rund 500 Stellen sei in diesem Geschäftsbereich erstmals Ende 2005 ein Gewinn erwirtschaftet worden. Auch Jim Ratcliffe, Vorstandsvorsitzender von INEOS, zeigte sich optimistisch: Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens baue INEOS eine starke Marktposition in einem neuen Produktbereich auf und ergänze das Portfolio in den Bereichen Styrenics, Polyethylen, Polypropylen und PVC-Kunststoffen.
Lustran Polymers erzielte 2006 mit weltweit rund 1.600
Mitarbeitern ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) vor Sondereinflüssen von rund 16 Millionen Euro bei einem
Umsatz von knapp 900 Millionen Euro. Für 2007 ist den Angaben
zufolge ein EBITDA vor Sondereinflüssen von schätzungsweise 40
Millionen Euro geplant. INEOS ist nach BASF
ISIN DE0005470405
AXC0105 2007-06-29/11:37