
AKTIEN
DEUTSCHLAND: - GUT BEHAUPTET - Gestützt von leicht positiven
Vorgaben aus Übersee werden die deutschen Aktienindizes am Mittwoch
gut behauptet erwartet. Finspreads taxiert den DAX am Morgen auf
7.787 Punkte - am Vortag hatte der deutsche Leitindex
USA: - FREUNDLICH - Die US-Börsen haben am Dienstag zumeist freundlich geschlossen. Der Markt wägt Händler zufolge allerdings noch die Bedeutung der Konjunkturdaten und der schwachen Zwischenberichte aus dem Einzelhandelssektor ab. Einerseits deute sich eine weitere Abkühlung der Wirtschaft an, andererseits keime damit die Hoffnung auf weitere Zinsschritte der Fed auf. Während das Verbrauchervertrauen deutlich schlechter ausfiel als erwartet, gingen die Verkäufe bestehender Häuser nicht so stark zurück wie befürchtet.
JAPAN: - KAUM VERÄNDERT - Die Börsen in Tokio haben sich am Mittwoch kurz Handelsschluss knapp behauptet gezeigt. Händler sprachen von einer richtungslosen Handelssitzung ohne Impulse, nachdem die Ernennung des neuen Ministerpräsidenten Yasuo Fukuda die Anleger nicht inspirieren konnte.
DAX 7.769,44 -0,24% XDAX 7.779,52 +0,36% EuroSTOXX 50 4.328,89 -0,73% Stoxx50 3.779,93 -1,05% DJIA 13.778,65 +0,14% S&P 500 1.517,21 -0,03% NASDAQ 100 2.076,83 +0,95% Nikkei 225 16.443,93 +0,26% (7:15 Uhr)
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN: - FREUNDLICH - Für den deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am Mittwoch mit einer weiter freundlichen Tendenz. "Die europäischen Staatsanleihen sollten zur Wochenmitte die freundliche Tendenz des Vortages ausbauen können", heißt es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Allerdings werde der derzeitige Kursauftrieb von einer Konsolidierung im deutschen ifo-Geschäftsklimaindex und beim US-Verbrauchervertrauen getragen und erscheine damit nicht stabil. Zumal beide Indikatoren sich nach wie vor auf sehr hohem Niveau bewegten.
Bund-Future 112,57 +0,11% T-Note-Future 110,17 +0,10% T-Bond-Future 112,78 -0,19%
DEVISEN: - GEWINNE - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im späten Handel weiter nahe seines neuen Rekordhochs von 1,4153 Dollar gehalten. Zuletzt wurden 1,4144 Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,4106 (Montag: 1,4113) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7089 (0,7086) Euro.
(Alle Kurse 7:15 Uhr) Euro/USD 1,4140 -0,05% USD/Yen 114,8350 +0,18% Euro/Yen 162,3900 +0,14%
ROHÖL - GESTIEGEN -Der US-Ölpreis ist am Mittwoch gestiegen, hat aber weiter unter der Marke von 80 US-Dollar notiert. Bereits am Vortag war der WTI-Ölpreis zeitweise unter 79 Dollar gesunken. Händler verwiesen auf Gewinnmitnahmen nach den deutlichen Kursgewinnen in der vergangenen Woche. Auch das überraschend deutlich gesunkene Verbrauchervertrauen in den USA habe die Ölpreise infolge schwächerer Wachstumsaussichten in der größten Volkswirtschaft der Welt und mithin einer möglicherweise geringeren Ölnachfrage belastet.
WTI (NYMEX) 79,94 +0,41 USD (7:15 Uhr)
/gr/
AXC0010 2007-09-26/07:36