
Der Solarkonzern Conergy
Zudem teilte das Unternehmen mit, dass sich ein "kurzfristiger Liquiditätsengpass" ergeben hätte. Die "kurzfristig angespannte Liquiditätslage" sei jetzt mit einem Zufluss von finanziellen Mitteln in Höhe von 100 Millionen Euro nachhaltig beseitigt worden.
AUSBLICK FÜR DAS LAUFENDE JAHR UNTER VORBEHALT
In diesem Betrag sei eine zusätzliche Kreditlinie mit einer Laufzeit bis Ende Februar 2008 in Höhe von 30 Millionen Euro enthalten. Die weiteren 70 Millionen Euro ergäben sich aus einer von Vorstand und Aufsichtsrat am 6. November 2007 beschlossenen Kapitalerhöhung. Diese seien von Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrats bzw. Angehörigen sowie von der Leemaster Ltd., die von Dr. Otto Happel beherrscht wird, unter Ausschluss des Bezugsrechts gezeichnet worden.
Die Gesellschaft habe im Zuge der Kapitalerhöhung 2.088.929 neue Aktien zum Preis von 33,51 Euro ausgegeben. Leemaster beteilige sich zunächst mit einem Anteil von 4,25 Prozent und habe sich zusätzlich von den Altgesellschaftern Optionen zum Erwerb von weiteren Aktien bis zu einem Anteil von 25,1 Prozent einräumen lassen. Der Optionspreis liege deutlich unter dem derzeitigen Marktniveau.
Conergy wies zudem darauf hin, dass der Ausblick für das laufende Jahr unter Vorbehalt einer kritischen Würdigung der bilanziellen Wertansätze sowie unter Vorbehalt der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen stehe, die derzeit die verschiedenen Geschäftsfelder untersuchten. Desweiteren habe die Deutsche Prüfstelle für Rechnungsstellung (DPR) Conergy informiert, dass sie den Jahresabschluss 2006 und den Abschluss für das erste Halbjahr 2007 prüfen wird./sf/he
ISIN DE0006040025
AXC0202 2007-11-07/16:37