
"Das Portal T-Online.de bündelt die Trends im Netz und liefert den Usern neben Impulsen zur persönlichen und sozialen Vernetzung nutzwertorientierte Anwendungen, schnell und direkt. Damit ist Web 2.0 in der breiten Masse angekommen", sagt Christopher Schläffer, Group Product & Innovation Officer der Deutschen Telekom AG.
Die neue T-Online.de bietet eine aufgeräumte, schlüssige Struktur gepaart mit einer einzigartigen Mischung aus Information und Unterhaltung. Die horizontale Navigation, über die jetzt viele Subportale direkt angesteuert werden können, sorgt zudem für eine verbesserte Usability. Ein Plus insbesondere für Nutzer, die aktiv spezifische Themenbereiche suchen. Mehr Nutzerwert bietet auch die neue Toolbox "Meine Dienste", in der beliebte Services wie Wetter, Börsenkurse oder der Routenplaner direkt per Klick erreichbar sind. Die Toolbox ist personalisierbar, so dass jeder Nutzer die für ihn relevanten Services quasi immer "griffbereit" hat.
Die Zugriffszahlen des T-Online Portals sind in den vergangenen sieben Jahren nahezu um das Siebenfache gestiegen. Erfolgsgarant für diese starke Entwicklung ist die Kombination aus Aktualität, Themenvielfalt, Nutzwert und Exklusivität, auf die die Redaktion auch weiterhin setzt. So fand im T-Online Portal im November 2006 beispielsweise der weltweit erste Internet-Video-Chat ins Weltall in Zusammenarbeit mit der Weltraum Organisation ESA statt. Auch in der Vergangenheit war das seit 1996 bestehende Portal Vorreiter für den Massenmarkt: So gibt es bereits seit dem Jahr 2003 im T-Online Sportportal die Bundesliga-Berichterstattung als Videostream zum Abruf. Auf Deutschlands Sportportal Nummer Eins können Kunden die Zusammenfassung des aktuellen Spieltags der ersten und zweiten Bundesliga sogar kostenlos ansehen - meist schon 45 Minuten nach Abpfiff und damit vor der Ausstrahlung im Free-TV.
Originaltext: Deutsche Telekom, T-Com Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52432 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52432.rss2
Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Unternehmenskommunikation T-Home
Tel.: 0228 181- 67777 E-Mail: presse@t-com.net Ansprechpartner für diese Mitteilung: Susanne Bruns
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
© 2007 news aktuell