
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Die seit 2006 erfolgreiche Pro-Kino-Kampagne "Kino. Dafür werden Filme gemacht." startet in die nächste Runde: Am 10. April hebt sich der Vorhang für die "Filmbefreier". Neue Spots, Printmotive sowie eine eigene Website klären über "artgerechte Filmhaltung" und damit die Unverwechselbarkeit des Kinoerlebnisses auf. Die Kampagne soll den Aufwärtstrend in der Branche weiter unterstützen. Schon jetzt sind die Zahlen vielversprechend: Die Kinos zählen bislang allein an den Wochenenden 29 Prozent mehr Umsatz und 26 Prozent mehr Besucher als 2007. (Quelle: Gesamtergebnis Wochenendzahlen, Donnerstag bis Sonntag, bis zur KW 14, VdF e.V.).
"Sauerei! Massenfilmhaltung in Deutschland!", "Brutal! Große Filme auf 6,2 cm Bilddiagonale eingepfercht!" und "Schockierend! Jeden Tag werden Filme von Werbung brutal zerstückelt!" - mit diesen Headlines werben die neuen Printmotive für die "Befreiung" von Kinofilmen. "Große Filme gehören ins Kino, nicht auf kleine Bildschirme. Das wollen wir mit der neuen Kampagne deutlich machen", erklärt Jan Oesterlin, Geschäftsführer der Zukunft Kino Marketing GmbH, die Idee für die neue "Filmbefreier"-Kampagne und führt weiter aus: "Viele Medien schmücken sich mit dem Prädikat 'Kino'. Aber nur Kino ist Kino! Die neuen Motive sollen daher zur Teilnahme am 'Befreiungskampf' der Filme animieren." Gezeigt werden daher bewusst die "Qualen", die Filme außerhalb der Kinosäle erleiden müssen. Die Printmotive greifen humorvoll und überspitzt den Missstand auf, dass Filme nicht "artgerecht" gehalten werden. Beispielsweise prangert ein Motiv an, dass Filme auf Computermonitoren angesehen und dabei große Schauspieler durch kleine USB-Anschlüsse gezwängt werden. Auch der neue Spot greift die Filmbefreier-Thematik auf: So sieht man wie große Kinohighlights über kleinste Handydisplays abgespielt oder schauspielerische Glanzleistungen einfach "weggebügelt" werden. Der Spot, der unter Regisseur Achim Bornhak ("Das wilde Leben") entstand, wird in rund 1.000 Kinos und im TV zu sehen sein. Neu ist auch die eigene Website www.filmbefreier.de . "Die Internetseite gibt Filmfans die Möglichkeit, aktiv an der Filmbefreier-Kampagne teilzunehmen. Beispielsweise kann man sich über 'Filmbefreieraktionen', spezielle Vorführungen in ausgewählten Filmtheatern, informieren und selbst eigene Beiträge wie das schönste Kinoerlebnis einstellen", berichtet Klaus Sielker, Geschäftsführer der Kreativ-Agentur Zum goldenen Hirschen, die die Kampagne als Lead-Agentur entwickelt hat. "Außerdem kann man beim Filmquiz original Requisiten wie die Fliegerjacke von Matthias Schweighöfer, der die Hauptrolle des Manfred von Richthofen in Der rote Baron spielt, gewinnen. Unter 'Downloads' können die User die deutschen Synchronstimmen von Stars wie Sarah Jessica Parker als Anrufbeantworter-Text kostenlos herunterladen." Umgesetzt wurde die Website von der renommierten Agentur OMA (Online Marketing Agency GmbH).
Kinos deutlich im Plus
Die neue Kampagne soll den Aufschwung weiter stützen. "Wir erleben einen deutlichen Aufwärtstrend", bestätigt Martin Bachmann, Vorstandsmitglied des Verbandes der Filmverleiher und Geschäftsführer Sony Pictures Deutschland. "An den Wochenenden liegen die Besucherzahlen mit 26 Prozent und die Umsätze mit einem Plus von 29 Prozent weit über den Zahlen des Vorjahres. Hier übertreffen wir das gute Kinojahr 2006 sogar um 15 Prozent was die Umsätze und 11 Prozent was die Besucheranzahl angeht." Damit ergeben sich zurzeit eine Besucherzahl von 29.668.654 sowie ein Umsatz von 190.977.435 Euro allein an den Wochenenden. (Quelle: Gesamtergebnis Wochenendzahlen, Donnerstag bis Sonntag, bis zur KW 14, VdF e.V.). Auch Dr. Andreas Kramer, Geschäftsführer des Verbandes HDF Kino e.V., sieht die Kinos für den Aufschwung gerüstet: "2007 haben 118 Kinosäle neu- und wiedereröffnet. Damit haben wir ein deutliches Plus zum Vorjahr. Zudem planen viele Kinobetreiber spannende Events rund um die kommenden Film-Highlights, renovieren die Gebäude und investieren in neue Technik."
Einen weiteren Grund zum Optimismus liefern zahlreiche für dieses Jahr geplante Filmhighlights. "Wir erwarten ein gutes Kinojahr", erklärt Bachmann. "2008 starten noch eine Vielzahl von potentiellen Kassenmagneten wie Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels, der Film zur Kultserie Sex and the City, der neue James Bond 007: Quantum of Solace und nicht zuletzt der schon jetzt viel diskutierte Film Walküre mit Tom Cruise." Mit Spannung erwartet werden deutsche Produktionen wie zum Beispiel Der Baader Meinhof Komplex oder die Verfilmung der Buddenbrooks. Der Erfolg von Keinohrhasen zeigte, dass deutsche Filme beim Publikum gefragt sind und einen wesentlichen Anteil zum erfolgreichen Kinojahr beitragen.
Über die Zukunft Kino Marketing GmbH
Die Zukunft Kino Marketing GmbH ist eine Tochtergesellschaft des HDF Kino e.V., des Verbandes der Filmverleiher e.V. sowie Cineropa e.V. Die Zukunft Kino Marketing GmbH hat zum Ziel, Branchenkampagnen zu entwickeln, die den Kinobesuch in Deutschland erhöhen sollen. Die aktuelle Kampagne "Filmbefreier"/"Kino. Dafür werden Filme gemacht." wird zudem von den Verbänden AG Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater sowie dem Bundesverband kommunale Filmarbeit unterstützt. Die Kampagne wird gefördert mit Mitteln der Filmförderungsanstalt.
Originaltext: Zukunft Kino Marketing GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61721 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61721.rss2
Pressekontakt: ZPR GmbH, Kanalstraße 38, 22085 Hamburg Christina Sattler Tel. 040-29 81 35-19 Fax. 040-29 81 35-29 E-Mail: Christina.Sattler@z-pr.de
Bjoern Kunze Tel. 040-29 81 35-16 Fax. 040-29 81 35-29 E-Mail: Bjoern.Kunze@z-pr.de
© 2008 news aktuell