
DJ ne-na.de/Auf dem Weg zum journalistischen Einheitsbrei - Kritische Anmerkungen zur Elefantenhochzeit von WAZ und WDR
ne-na.de/Auf dem Weg zum journalistischen Einheitsbrei - Kritische Anmerkungen zur Elefantenhochzeit von WAZ und WDR Düsseldorf, 3. April 2008 - Die Online-Kooperation der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) http://www.derwesten.de mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) http://www.wdr.de stößt weiterhin auf Bedenken. ,,Die Konkurrenz prüft bereits rechtliche Schritte", berichtet das Magazin W&V http://www.wuv.de. Beiträge der gebührenfinanzierten ARD-Anstalt WDR sollen auf der Website DerWesten.de des Zeitungskonzerns WAZ zu sehen sein. ,,Diese Elefantenhochzeit, bei der der frühere Rau- und Schröder-Vertraute Bodo Hombach und NRWs ,Arbeiterführer' Jürgen Rüttgers Pate gestanden haben, ist nicht gut für die Meinungsfreiheit. Es ist schon fragwürdig genug, wie exzessiv eine Rundfunkanstalt, die vom Gebührenzahler am Leben gehalten wird, das eigene Internet-Angebot ausbaut und damit der privaten Konkurrenz das Wasser abgräbt. Wir hätten eine medienrechtlich saubere Situation, wenn sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf ihren Auftrag zur Grundversorgung beschränkten und nicht ständig im Garten der Privaten wilderten. Aber der Magen von ARD und Co. ist anscheinend sehr groß", kommentierte der Düsseldorfer Wirtschaftsexperte Jörg Peisert http://www.joerg-peisert.de diese neue Ehe, die erst einmal auf ein Jahr geschlossen wurde. Jürgen Doetz, Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) http://vprt.de, sieht dies ähnlich. Die Kooperation sei ein ,,Angriff auf die Meinungsvielfalt und den fairen Wettbewerb" und machen den Drang der Öffentlich-Rechtlichen ,,nach Marktbesetzung und Kommerzialisierung mehr als deutlich", so Doetz laut W&V. Und auch die Nachrichtenagentur ddp http://www.ddp.de sieht die Elefantenhochzeit skeptisch, da viele WDR-Beiträge auf ddp-Meldungen beruhen. ,,Wenn bei der Kooperation Inhalte aus unserem Ticker ohne Vergütung auf neuen Plattformen verwendet würden, müssten wir uns überlegen, was wir dann unternehmen", sagte ddp-Chefredakteur Joachim Widmann. Eine Meldung vom Medienbüro Sohn. Für den Inhalt ist das Medienbüro Sohn verantwortlich.
(END) Dow Jones Newswires
April 03, 2008 06:19 ET (10:19 GMT)
© 2008 Dow Jones News