
IRW-PRESS: pSivida Limited: pSivida Corp: Phase-IIb-Versuche mit BrachySil gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs beginnen
pSivida Corp: Phase-IIb-Versuche mit BrachySil gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs beginnen
Boston, MA, und Perth, Australien (7. Juli 2008) pSivida Corp. (NASDAQ: PSDV, ASX: PVA, FF: PSI), ein weltweit tätiges Arzneimittelunternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass die klinischen Phase-IIb-Versuche mit BrachySil (P32 BioSilicon) als potenzielle neue Brachytherapie zur Behandlung von inoperablem Bauchspeicheldrüsenkrebs begonnen haben. Der erste Patient wurde bereits im Guys and St. Thomas NHS Foundation Trust in London einer Behandlung unterzogen. Insgesamt werden an diesem Versuch, der in zwei Kliniken im Vereinigten Königreich stattfindet (im Guys and St. Thomas NHS Foundation Trust und in der Universitätsklinik von Birmingham), sechs Patienten beteiligt sein. Die Studie wird die Sicherheit der erhöhten Strahlungsdosis von BrachySil hinsichtlich der Reaktion des Tumors als sekundären Endpunkt festlegen.
Die Ergebnisse der vor kurzem abgeschlossenen Sicherheitsstudie, die zu Beginn dieses Jahres bei der American Society of Clinical Oncology-GI präsentiert worden waren, zeigten, dass BrachySilTM in Kombination mit einer herkömmlichen Chemotherapie (Gemcitabin) gut vertragen wurde und keinerlei negativer Reaktionen hervorrief. Die Daten ergaben eine Krankheitsbekämpfung bei 82% der Patienten und eine durchschnittliche Überlebensdauer von 309 Tagen. BrachySilTM konnte einfach über endoskopischen Ultraschall zugeführt werden. BrachySilTM ist ein neues Onkologieprodukt, das aus BioSiliconTM, einem geschützten porösen Silikon, und aus Isotop 32Phosphor, einem erprobten Krebsbehandlungsmittel, besteht.
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist die vierthäufigste auf Krebs zurückzuführende Todesursache, und zumindest 80% der Patienten weisen eine inoperable oder metastatische Erkrankung in fortgeschrittenem Stadium auf. Die durchschnittliche Überlebensdauer dieser Patienten beträgt bei einer herkömmlichen Chemotherapie weniger als sechs Monate ab der Erstellung der Diagnose. Auf dem Markt gibt es daher einen großen Bedarf an effizienteren Therapien.
Dr. Paul Ashton, Managing Director von pSivida Corp., sagte: Wir freuen uns, mit BrachySilTM als potenzielle Behandlung dieser schrecklichen Krankheit fortfahren zu können, da wir der Zulassung einen Schritt näher gekommen sind.
Veröffentlicht von:
pSivida Limited Brian Leedman Vice President, Investor Relations pSivida Limited Tel: +61 8 9226 5099 brianl@psivida.com
US Public Relations Beverly Jedynak President Martin E. Janis & Company, Inc Tel: +1 (312) 943 1100 DW 12 bjedynak@janispr.com
European Public Relations Eva Reuter Accent Marketing Limited Tel: +49 (254) 393 0740 e.reuter@dr-reuter.eu
Über pSivida Corp.
pSivida ist ein weltweiter Arzneimittellieferant in den Bereichen Biomedizin und Entwicklung von Arzneimitteln. Retisert® wurde von der FDA für die Behandlung von Uveitis zugelassen. Vitrasert® wurde von der FDA für die Behandlung von CMV-Retinitis in Zusammenhang mit AIDS zugelassen. Bausch & Lomb besitzt die Markenrechte an Vitrasert® und Retisert®. Die Technologie hinter Medidur zur Behandlung des diabetischen Makulaödems ist an Alimera Sciences lizenziert und befindet sich in zur Gänze finanzierten klinischen Phase-III-Versuchen. Dieses Abkommen sieht [bereits erfolgte und zukünftige] Zahlungen von bis zu US$ 78 Millionen vor. pSivida hat ein weltweites gemeinschaftliches Forschungs- und Lizenzierungsabkommen (bereits erfolgte und zukünftige Zahlungen von bis zu US$ 165 Millionen) mit Pfizer Inc. bezüglich anderer ophthalmischer Anwendungen der Medidur-Technologie (exklusive FA).
pSivida besitzt die Rechte an der Entwicklung und Kommerzialisierung einer modifizierten Form von Silikon (porosifiziertes oder nano-strukturiertes Silikon), das als BioSilicon bekannt ist und bei der Medikamentenversorgung, Wundheilung, Orthopädie und Gewebetechnik Anwendung findet. Das am weitesten entwickelte BioSilicon-Produkt, BrachySil, bietet eine direkte therapeutische P32-Behandlung bei festen Tumoren und befindet sich zurzeit in klinischen Phase-II-Versuchen bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Das geistige Eigentum von pSivida umfasst 68 Patentfamilien, 118 genehmigte Patente, einschließlich Patente, die für die Emission akzeptiert wurden, und über 275 Patentanwendungen. pSivida führt seine Aktivitäten in Einrichtungen in der Nähe von Boston (USA), Malvern (Vereinigtes Königreich) und Perth (Australien) durch.
SAFE HARBOR AUSSAGEN GEMÄSS DEM PRIVATE SECURITIES LITIGATION REFORM ACT VON 1995: SAFE HARBOR AUSSAGEN GEMÄSS DEM PRIVATE SECURITIES LITIGATION REFORM ACT VON 1995: Zahlreiche Aussagen in dieser Pressemitteilung sind vorausblickende Aussagen und beinhalten eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten. Sämtliche Aussagen, die sich an Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen richten, die wir erwarten oder die in Zukunft vermutlich eintreffen, gelten als vorausblickende Aussagen. Im Folgenden werden einige Faktoren genannt, die dazu führen könnten, dass sich tatsächliche Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, die in vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden: Erreichen von Meilensteinen und anderen vertraglich festgelegten Zahlungen; mangelnde Effizienz von BrachySil; das Risiko, das erforderliche Kapital nicht aufbringen zu können; weiterhin Verluste zu schreiben und niemals Profit machen zu können; kein Erhalt von regulativen Bewilligungen für neue Produkte; die Unfähigkeit, Partner zu finden, die für die Entwicklung von Marktprodukten erforderlich sind; das Risiko, dass unsere aktuellen Lizenznehmer ihre Abkommen mit uns kündigen; die Unfähigkeit, Registrierungszahlungen zu leisten; das Risiko, dass es bei unseren globalen Geschäften zu erhöhten Kosten kommt; Herstellungsprobleme; Dritte, die die Kosten unserer Produkte nicht abdecken; das Schlüsselpersonal halten zu können; die Haftung für Produkte übernehmen zu müssen; die Unfähigkeit, Änderungen in unserer Branche nicht effektiv umzusetzen; die Unfähigkeit, Gesetzen und Bestimmungen zu entsprechen; die Unfähigkeit, eine interne Kontrolle über die Finanzberichte zu erlangen und aufrechtzuerhalten; die Amortisierung oder Minderung immaterieller Aktien; eine mögliche Verwässerung durch die Wahrnehmung ausstehender Warrants und Aktienoptionen oder zukünftige Aktienemissionen; potenzielle Einschränkungen bei der Kapitalaufbringung; mögliche Einflussnahme von Pfizer; sowie andere Faktoren, die wir bei der Securities and Exchange Commission beschreiben. Angesichts dieser Ungewissheiten wird der Leser darauf hingewiesen, sich bei seinen Investitionen nicht auf solche vorausblickenden Aussagen zu verlassen. Wir verpflichten uns nicht, unsere vorausblickenden Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu ändern, auch wenn es durch die Erfahrung oder durch zukünftige Änderungen klar wird, dass geplante Ergebnisse, die in solchen Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden, nicht eintreffen werden.
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
Die englische Originalmeldung finden Sie unter: [http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=11921]
ISIN AU000000PSD7
AXC0045 2008-07-07/09:37