
Evotec und Roche vereinbaren Entwicklung von EVT 101 in der Indikation "behandlungsresistente Depressionen"
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, Deutschland und Basel, Schweiz - Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) und Roche (SWX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gaben heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Phase-II-Entwicklung von EVT 101 in der Indikation "behandlungsresistente Depressionen" bekannt. Das Abkommen kann zu Zahlungen von mehr als 300 Mio. US-$ führen.
Evotec ist dabei für die Durchführung der Phase-II-Studien mit EVT 101 verantwortlich. EVT 101 ist ein Wirkstoffkandidat, der ursprünglich von Roche entdeckt und von Evotec präklinisch und klinisch weiter entwickelt wurde.
Eugene Tierney, Head of CNS bei Roche, sagte: "Wir wollen den vielen Patienten helfen, die an behandlungsresistenten Depressionen leiden. Mit den derzeit verfügbaren Medikamenten kann ein Drittel aller von Depressionen betroffenen Patienten nicht adäquat behandelt werden. Wir glauben, dass EVT 101 das Potenzial besitzt, diesen Patienten eine effektive neue Therapie zu bieten und damit einen erheblichen Bedarf zu decken."
Evotec wird darüber hinaus Phase-I-Sicherheits- und -Verträglichkeitsstudien mit EVT 103 durchführen, einer Nachfolgesubstanz von EVT 101. Roche wird diese Entwicklungsprogramme vollständig finanzieren. Darüber hinaus wird Roche für die Option zum Rückkauf der gesamten EVT-100-Wirkstoffkandidatenfamilie eine Einmalzahlung in Höhe von 10 Mio. US-$ an Evotec leisten.
Dr. Klaus Maleck, Finanzvorstand von Evotec, erklärte: "Diese Vereinbarung über eine gemeinsame Produktentwicklung mit Roche unterstreicht den Wert, den Evotec mit der EVT-100-Produktfamilie in den letzten Jahren geschaffen hat. Davon sollen die Patienten und somit auch die Aktionäre profitieren. Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieser Partnerschaft mit Roche, die für beide Parteien klare Vorteile bietet."
Einzelheiten der Vereinbarung
Die Vereinbarung umfasst die mögliche Entwicklung der gesamten EVT-100-Produktfamilie und kann zu Zahlungen von insgesamt mehr als 300 Mio. US-$ führen.
Roche hat sich verpflichtet, die klinische Entwicklung von EVT 101 und der Nachfolgesubstanz EVT 103 zu finanzieren.
Im Fall, dass Roche nach Beendigung der Phase-II-Studie ihre Rückkaufoption ausübt, wird Evotec von Roche eine Einmalzahlung in Höhe von 65 Mio. US-$ im Gegenzug für die Rückgabe des Moleküls sowie der gesamten EVT-100-Produktfamilie erhalten. Evotec hätte dann Anspruch auf weitere Zahlungen für Entwicklungs- und Verkaufserfolge sowie auf abgestufte Umsatzbeteiligungen im zweistelligen Prozentbereich.
Für den Fall, dass Roche sich gegen die Ausübung der Rückkaufoption entschließt, wird Evotec die weltweiten Exklusivrechte an der gesamten EVT-100-Produktfamilie erhalten, und zwar für alle Indikationen. Die finanziellen Konditionen des Ende 2003 zwischen Evotec und Roche geschlossenen Vertrags wurden für diesen Fall ebenfalls angepasst.
Hintergrundinformationen
Über behandlungsresistente Depressionen Weltweit leiden schätzungsweise mehr als 120 Millionen Menschen an Depressionen. Nach Angaben des US-amerikanischen National Institute for Mental Health zählen zu den Symptomen u. a. eine anhaltend traurige oder ängstliche Stimmungslage, innere Leere, sowie Hoffnungslosigkeit oder Pessimismus. Außerdem charakteristisch sind Gefühle von Schuld, Wertlosigkeit oder Hilflosigkeit. Darüber hinaus haben Patienten das Interesse oder die Freude an Hobbies und anderen Aktivitäten, die zuvor mit Vergnügen erlebt wurden, verloren. Der Zeitschrift European Neuropsychopharmacology (D. Souery, 1999) zufolge reagieren etwa ein Drittel aller Patienten mit schweren Depressionen nicht zufriedenstellend auf die erste medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva. "Behandlungsresistente Depressionen" ist ein Terminus, der in der klinischen Psychiatrie zur Beschreibung von Fällen mit schwerer Depression verwendet wird, die entsprechende Behandlungszyklen mit mindestens zwei verschiedenen Antidepressiva absolviert haben, ohne darauf anzusprechen. Gegenwärtig ist keine spezifische Therapie für behandlungsresistente Depressionen zugelassen und es befinden sich derzeit nur wenige neue Ansätze zur Behandlung von Depressionen in der klinischen Entwicklung.
Kontakt:
Evotec Dr. Werner Lanthaler Vorstandsvorsitzender +49 40 56081242 werner.lanthaler@evotec.com
Anne Hennecke Investor Relations & Corporate Communications +49 40 56081286 anne.hennecke@evotec.com
Roche Pharma Partnering Sharon Valdettaro Tel. +41 61 688 3408 sharon.valdettaro@roche.com
Darien E. Wilson Roche Public Affairs Tel. +1 (973) 562-2232 darien_e.wilson@roche.com
Zukunftsbezogene Aussagen Diese Mitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über unsere Erwartungen und Vorstellungen hinsichtlich unserer regulatorischen, klinischen oder geschäftlichen Strategie, des Fortschreitens unserer klinischen Entwicklungsprogramme und der Zeitvorstellungen bis zum Vorliegen der Ergebnisse unserer klinischen Studien, hinsichtlich strategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele und Strategien des Managements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Diese Risiken und Unsicherheiten betreffen u. a.: Das Risiko, dass Produktkandidaten in klinischen Studien versagen oder nicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden können; Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, die Entwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw. in klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit bei der Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierung neuer Produkte und Technologien; größerer Erfolg von Konkurrenzprodukten; Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenzielle Partner für unsere Technologien und Produkte zu interessieren; Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte und Technologien zu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen Eigentums sowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zu verteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, einschließlich Anforderungen der FDA, hinsichtlich unserer Produkte und Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA die Ergebnisse unserer Studien anders interpretiert als wir; das Risiko, dass unsere klinischen Studien nicht zu marktfähigen Produkten führen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die Zulassung unserer Wirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu erreichen; sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien und Vorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.
Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Jahresbericht, den Evotec bei der Securities and Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowie anderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten bzw. hinterlegten Dokumenten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die unsere Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.
--- Ende der Mitteilung ---
Evotec AG Schnackenburgallee 114 Hamburg Germany
WKN: 566480; ISIN: DE0005664809 ; Index: Prime All Share, CDAX, HDAX, MIDCAP, TECH All Share; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
http://hugin.info/131215/R/1295938/294384.pdf
http://www.evotec.com
Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.
ISIN DE0005664809
AXC0066 2009-03-09/11:33