
Der Spezialchemiekonzern LANXESS
Im Zuge der Krise sei die Nachfrage im vierten Quartal 2008 von wichtigen Kunden wie der Automobil- sowie der Leder- und Bauindustrie deutlich zurückgegangen. LANXESS habe sich dieser Entwicklung nicht entziehen können. Beim Umsatz dämpfte die übernommene brasilianische Petroflex die Entwicklung. Im vierten Quartal rutschte der Konzern mit 41 (Vorjahreswert +5) Millionen Euro in die Verlustzone. Besonders von der Krise betroffen sei das Kautschukgeschäft (Performance Polymers). Auch das erste Quartal werde durch weitere Bestandsabwertungen wegen niedrigerer Rohstoffpreise belastet sein. Am Finanzmarkt blieb die Reaktion verhalten. Händler sahen wenig Überraschungen. Die Aktie legte vorbörslich leicht zu.
250 Millionen Euro schweres Sparpaket
Mit dem Gesamtjahr zeigte sich Heitmann gleichwohl zufrieden: "Trotz eines schwachen vierten Quartals war 2008 ein sehr gutes Jahr, auch weil wir die deutlich gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten wiederum vollständig in den Markt weitergeben konnten." Dank eines starken ersten Halbjahrs kletterte der Gewinn 2008 auf 171 (112) Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereinflüssen (EBITDA) legte leicht um 0,3 Prozent auf 721 Millionen Euro zu. Die Marge erhöhte sich auf 11,0 (10,9) Prozent, da der Umsatz leicht auf 6,58 (6,61) Milliarden Euro sank. Währungs- und portfoliobereinigt ergab sich hingegen ein Plus von 5,9 Prozent. Der Konzern übertraf die Ertragserwartungen der Experten, blieb mit einer für 2008 auf 0,50 (1,00) Euro je Aktie gekürzten Dividende aber unter den Prognosen.
Die Leverkusener wollen sich mit einem millionenschweren Sparprogramm gegen die Krise stemmen. Mit einem konzernweiten Maßnahmenpaket sollen in den nächsten zwei Jahren 250 Millionen Euro eingespart werden, sagte Heitmann. Dabei setzt er besonders auf flexibles Anlagen-Management. Über 100 Einzelmaßnahmen seien initiiert. Darin enthalten sei der bereits mit den Arbeitnehmervertretungen vereinbarte Beitrag von 65 Millionen Euro bei den Personalkosten. Die bereits eingeleiteten Kostensenkungen begännen zu greifen./jha/wiz
ISIN DE0005470405
AXC0046 2009-03-18/08:44