Der Fall um die Verhaftung der "No Angels"-Sängerin, die einen Partner fahrlässig mit HIV infiziert haben soll, hat offenbar zu einem Ansturm auf entsprechende Tests in Deutschland geführt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verzeichnet einen drastischen Anstieg von telefonischen Anfragen nach HIV-Tests. "Wir haben seit letzter Woche einen echten Ansturm von Menschen, die in Sorge sind, dass sie sich infiziert haben könnten", sagte eine Sprecherin der Bundeszentrale in Köln. Viele der Anrufer wollten wissen, wo man einen HIV-Test machen kann. Auch die "Deutsche Aids-Hilfe" freut sich über einen Anstieg solcher Nachfragen, kritisierte jedoch die Verhaftung der Sängerin als "unverhältnismäßig". Die junge Frau müsse sofort freigelassen werden, so eine Sprecherin. Die Justiz dürfe keine "Akteurin der HIV-Prävention in Deutschland" sein.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.