
Konzernchef Eick: Arcandor ist in 'schwerer Lage'
ESSEN/BERLIN - Der angeschlagene Handels- und Touristikkonzern
Arcandor
Porsche geht mit Panamera in die Offensive
SHANGHAI - Der Sportwagenbauer Porsche
'Welt': Telekom verhandelt mit 3 Sendern über Fußball-Bundesliga im Internet
BERLIN - Das Deutsche Sport Fernsehen (DSF) und Spiegel TV wollen einem Zeitungsbericht zufolge Premiere
Focus: Verlagerung der Astra-Produktion erwogen
FRANKFURT - Das Opel-Management erwägt nach Informationen des Magazins "Focus" eine Verlagerung der Astra-Produktion von Bochum nach Rüsselsheim. Wegen der Pleite der Schwestermarke Saab seien im Hauptwerk Rüsselsheim Kapazitäten frei, berichtete das Magazin. In Rüsselsheim sollten ursprünglich bis zu 40.000 Saab-Modelle gebaut werden. Die Bochumer Belegschaft habe für den Fall einer Produktionsverlagerung nach Rüsselsheim harten Widerstand angekündigt, berichtete "Focus". Der Abbau von 5.000 Jobs in Bochum wäre "nur über teure Abfindungsverträge möglich", zitiert das Magazin Betriebsratschef Rainer Einenkel. Hintergrund seien langfristige Jobgarantien für die Belegschaft, nach denen betriebsbedingte Kündigungen bis 2016 ausgeschlossen seien.
Presse: Opel und Fiat prüfen Allianz
NEW YORK/ROM - Für den angeschlagenen Autobauer Opel ist nach
einem Medienbericht der italienische Fiat-Konzern als möglicher
Partner im Gespräch. Fiat
'WamS': Infineon will Staatsbürgschaft beantragen
MÜNCHEN - Der angeschlagene Halbleiterhersteller Infineon
Technologies
E.ON will Beteiligung an Ostsee-Pipeline reduzieren
DÜSSELDORF - Der Energiekonzern E.ON
'Spiegel': Conti ruft Zulieferer zu Honorarverzicht auf
HANNOVER - Der angeschlagene Automobilzulieferer Continental
Unternehmer gegen Staatsbeteiligung
BERLIN - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist gegen jegliche staatliche Kapitalbeteiligung bei Industrieunternehmen. Diese Grundsatzposition untermauert eine Befragung vom BDI und dem Institut der deutschen Wirtschaft (Köln). Danach lehnen 91 Prozent der Unternehmen die Übernahme eines Industrieunternehmens durch den Staat zur Krisenbewältigung ab. "Risiko gehört zum Unternehmertum. Das ist ein klares Votum der befragten Unternehmen", erklärte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel am Sonntag zu dem Ergebnis. BDI und Institut hatten mehr als 1.000 Unternehmer aus der Industrie zur aktuellen Situation befragt und die Ergebnisse am Sonntag auf dem Wirtschaftsforum Hannovermesse 2009 vorgestellt.
Telekom fordert Schadenersatz von Zumwinkel
BONN/HAMBURG - In der Telekom-Spitzelaffäre fordert der Bonner
Konzern Schadenersatz von Ex-Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel. Die
Deutsche Telekom
Toshiba will sich frisches Kapital in Milliardenhöhe beschaffen
TOKIO - Der japanische Elektronikkonzern Toshiba will sich einem Zeitungsbericht zufolge rund 500 Milliarden Yen (rund 5 Mrd Dollar) an frischem Kapital besorgen. Dadurch solle die Finanzausstattung und die Wettbewerbsfähigkeit in den Hauptgeschäftsfeldern Halbleiter und Atomkraftwerke gestärkt werden, schreibt die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Samstag. Ein Sprecher äußerte sich nicht zu dem Bericht. Vize-Präsident Fumio Muraoka hatte zuvor gesagt, dass der Konzer verschiedene Schritte prüfe, um an frisches Kapital zu kommen. Der Konzern leidet unter den Folgen der Wirtschaftskrise.
AXC0025 2009-04-19/20:35
ISIN: DE0006275001, DE000PAH0038, CA74022D3085, DE0005557508, IT0001976403, DE0006231004, DE000ENAG999, FR0010208488, DE0005439004