
Die steigende Anzahl europäischer Firmen, die Human Resources-Outsourcing (HRO) in attraktiven Servicepaketen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten, nimmt US-Anbietern und Anbietern von HR-Outsourcing in anderen Ländern die Marktanteile weg. Das fand das Everest Research Institute in einer Studie über den europäischen HRO Markt heraus. Seit 2005 haben europäische Anbieter von HRO 10 Prozent der Anteile des Weltmarktes gewonnen, derzeit haben sie 30 Prozent und in der Zukunft werden diese Zahlen weiter steigen, um der steigenden Nachfrage eines Marktes gerecht zu werden, der noch nicht ausreichend erschlossen wurde, meinen Analysten des Institutes. Das Institut hält am 14. Mai um 9:00 Central Daylight Time (16:00 MESZ) ein Webinar,European HRO Market: A Laggard or an Emerging Frontier?, [Der Europäische HRO-Markt: Ein Nachzügler oder eine neu entstehende Grenze?], um Ergebnisse der Studie vorzustellen und einen Einblick zu geben.
Während der Weltmarkt weiterhin verlangsamt wächst (15 Prozent CAGR; (durchschnittliche Wachstumsrate) zwischen 2006 und 2007 gegenüber 22 Prozent zwischen 2003 und 2005) und die Anzahl der Transaktionen insgesamt zwischen 2006 und 2007 gesunken ist, wurde die Mehrzahl der Transaktionen in Europa getätigt. Laut dem Pan-European HRO Market Bericht des Everest Research Institutes sei das ein starker Indikator für die Reife der Käufer. Der Jahresertrag aus HRO-Transaktionen, die in Europa getätigt wurden, betrug 2007 fast 750 Millionen US-Dollar.
"Die Markterschließung ist in allen Branchen gering. Wir erwarten daher ein weiteres Wachstum im europäischen HRO-Markt, wenn den Käufern zunehmend bewusst wird, dass sie Outsourcing in Betracht ziehen müssen, um in einer globalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben", sagt Monica Barron, Vize-Präsidentin für den Bereich Forschung am Everest Research Institute. "Die Käufer schauen nicht nur auf Einsparungen, sondern konzentrieren sich auch darauf, länderübergreifend Talente zu managen. Durch den Markteintritt der neuen "˜payroll-led' [gehaltslistenorientiertes Outsourcing] und "˜offshore-led' [auslandsorientiertes Outsourcing] Mehrprozess-HRO-Anbieter haben Käufer eine größere Auswahl und müssen sich nicht auf "˜Brand-shopping' beschränken, also nur auf die großen und bekannten globalen Anbieter zurückgreifen."
Weitere Highlights des Berichts sind unter anderem:
- Großbritannien beansprucht weiterhin einen großen Anteil des HRO-Marktes für sich, sowohl bei den abgeschlossenen Transaktionen als auch bei den davon betroffenen Angestellten. Im Vereinigten Königreich werden 56 Prozent aller europäischen Transaktionen abgeschlossen; für 86 Prozent des gesamten Auftragswertes.
- Westeuropa ist ein aufstrebender Markt innerhalb Europas mit verschiedenen Unterregionen, die jeweils ein unterschiedliches Potential im HRO-Markt haben.
- Mittel- und osteuropäische Standorte sind zum wichtigen Bestandteil der Anbieterstrategie geworden, um HRO-Dienstleistungen in Europa anbieten zu können, und dienen als Drehscheibe, um Operationen in Europa zu unterstützen.
- Die verarbeitende und die Telekommunikationsindustrie sowie Behörden sind die dominierenden Abnehmer am HRO-Markt.
- Die meisten Transaktionen werden mit Unternehmen geschlossen, die 15.000 oder mehr Mitarbeiter haben und 55 Prozent dieser Transaktionen finden auf globaler oder regionaler Ebene statt.
- Betrachtet man die Transaktionen, so wurden 54 Prozent mit Accenture, ADP und Northgate ARINSO geschlossen.
- Accenture und ExcellerateHRO sind laut Daten des Institutes die Marktführer. Trotzdem haben Käufer eine größere Auswahl, da bestehende Anbieter, wie die europazentrierten Logica, Capita und Steria Xansa, ihr HRO-Angebot festigen und Offshore-geführte Anbieter, wie Caliber Point, TCS, und Wipro, auf den HRO-Markt drängen.
Der Pan-European HRO Market Bericht des Institutes gibt umfangreiche Informationen über den europäischen HRO-Markt, unter anderem eine detaillierte Analyse der Markgröße und -trends, Marktbereiche, Charakteristika der Transaktionen und das Umfeld der Anbieter sowie Lieferkapazitäten.
Das 45-minütige Webinar, gefolgt von einer 15-minütigen Fragerunde mit den Teilnehmern findet am 14 Mai 2008 um 9:00 CDT (16:00 MESZ) statt. Um sich anzumelden, gehen Sie bitte auf: www.everestresearchinstitute.com/Events/Webinars.
Die detaillierten Ergebnisse der Studie finden Sie auf www.everestresearchinstitute.com. Um den Bericht zu kaufen oder um weitere Informationen über andere Forschungsdienste anzufordern, schreiben Sie bitte eine E-mail an info@everestresearchinstitute.com oder rufen Sie unter der Nummer +1-214-451-3110 an.
Über das Everest Research Institute
Das Everest Research Institute(www.everestresearchinstitute.com) ist eine Hauptquelle für unabhängige und objektive strategische Informationen, Analysen und verwertbare Einblicke für führende Unternehmen, Dienstleister und Investoren im weltweiten Outsourcing- und Offshoring-Markt. Das Institut widmet sich sowohl den Geschäftsprozessen als auch der Akquisition von Informationstechnologien und bietet der weltweiten Outsourcing- und Offshoring-Gemeinschaft so Informationen, die hoch produktive und nachhaltige Akquisitionsstrategien ermöglichen. Der angesehene Beraterstab des Institutes, die leitenden Geschäftsführer und leitenden Angestellten überblicken den Forschungsplan des Institutes, um sicher zu stellen, dass er den Geschäftsbedürfnissen von Unternehmen, Dienstleistern und Investoren vollständig gerecht wird.
Mitglieder des Everest Research Institutes haben Zugang zu einzigartigen Analyse- und Beraterdienstleistungen, unter anderem zu Everest Analysten, Tiefenstudien Berichten zu wichtigen Themen im Bereich Outsourcing und Offshoring, Weißbüchern zu marktverändernden Ereignissen, und Webinars, die Einblicke und Informationen zu wichtigen Markttrends geben. Durch den Wissensschatz des Institutes und die Erfahrung bekommen Mitglieder einzigartige Einblicke in den aktuellen Markt sowie den Wettbewerbsvorteil, der notwendig ist, um neu auftauchende Möglichkeiten zu nutzen.
Die Everest Group ist ein weltweit operierender Strategieberater mit Filialen in führenden Geschäftszentren wie Dallas, Gurgaon in Indien, London, Amsterdam, New York, Toronto und Melbourne. Seit wir 1991 die Sparte Akquisitionsberatung eröffnet haben, sind wir Branchenführer. Mittlerweile hat sich die Everest Group weltweit einen Namen als ein Unternehmen gemacht, das kontinuierlich Innovationen hervorbringt und Kunden dabei hilft, das Maximum aus dem Geschäft herauszuholen. Das beinhaltet auch Akquisitionsstrategien und deren Umsetzung. Everest hat das Everest Research Institute (www.everestresearchinstitute.com), als die wichtigste Quelle für Brancheninformationen geschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.everestgrp.com und www.everestresearchinstitute.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.