
Die Deutsche Lufthansa
Um die Übernahme perfekt zu machen, muss nun allerdings noch die Europäische Kommission einer Staatshilfe der Regierung in Wien in Höhe von 500 Millionen Euro zustimmen. Auch die kartellrechtliche Genehmigung steht noch aus. Lufthansa will die AUA komplett kaufen. Ab einem Anteil von 90 Prozent kann sie nach österreichischem Recht die verbliebenen freien Aktionäre zwangsweise abfinden.
In einer Nachfrist von drei Monaten können die noch verbliebenen Aktionäre ihre Anteile der Lufthansa weiterhin anbieten. Die AUA-Aktie wurde am Donnerstag an der Wiener Börse knapp über vier Euro und damit weiterhin unter dem Lufthansa-Angebot von 4,49 Euro gehandelt. Dies deutet darauf hin, dass der Markt ein Platzen des Geschäfts noch für möglich hält./rg/DP/edh
ISIN DE0008232125 AT0000620158
AXC0229 2009-05-14/13:29