Im Kanzleramt werden heute weitere Gespräche über die Zukunft von Opel stattfinden. Bis zum frühen Nachmittag sollen Vertreter der beiden Interessenten Magna und Fiat dem Opel-Eigentümer General Motors (GM) ihre Übernahmekonzepte vorstellen. Erst im Anschluss will die Bundesregierung über die Vergabe von möglichen Staatsbürgschaften entscheiden. Gestern war der erste Krisengipfel nach stundenlangen Verhandlungen gescheitert, da GM-Vertreter kurzfristig einen weiteren Überbrückungskredit von 300 Millionen Euro verlangt hatten. Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" hat sich Magna in Geheimverhandlungen mit GM am Donnerstagabend dazu bereit erklärt diesen zusätzlichen Kredit zu übernehmen.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.