
Das cspB-Gen bewirke, dass Maispflanzen auch bei länger andauernder, unzureichender Wasserversorgung wachsen und sich entwickeln, erklärte die BASF am Dienstag. Das Gen werde in der ersten Produktgeneration von trockentolerantem Mais eingesetzt und solle Landwirten sichere Ernten ermöglichen, die infolge des Klimawandels von Wassermangel betroffen sind. Der gemeinsam von Monsanto und BASF entwickelte Mais ist den Angaben zufolge die weltweit erste, mit Hilfe der Biotechnologie entwickelte trockentolerante Nutzpflanze. Landwirte sollen den trockentoleranten Mais voraussichtlich ab 2012 nutzen können. Die Produktzulassungen seien vor kurzem bei den entsprechenden Behörden in Nordamerika, Kolumbien und in der Europäischen Union beantragt worden, hieß es am Dienstag. In den kommenden Monaten würden weitere Anträge für andere wichtige Importmärkte folgen, so die BASF.
"Der trockentolerante Mais von BASF und Monsanto ist das erste Produkt, das aus unserer Zusammenarbeit im Bereich der Pflanzenbiotechnologie hervorgeht, worauf ich sehr stolz bin", sagte Jürgen Schweden, Senior Vice President R&D bei BASF Plant Science.
Die Kooperation zwischen BASF und Monsanto war im März 2007 bekannt gegeben worden. Das Programm hat ein Volumen von 1,2 Milliarden Euro.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
© 2009 BörseGo