Anzeige
Mehr »
Login
Montag, 07.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
Nach sensationellem Forschungsdurchbruch! Welche Aktie am Montag outperformen könnte...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
104 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Delphi-Gläubiger setzen gegen Plan von US-Regierung durch

Finanznachrichten News

DJ Delphi-Gläubiger setzen gegen Plan von US-Regierung durch

Von Mike Spector 
   WALL STREET JOURNAL 
 

TROY (Dow Jones)--Die Gläubiger des US-Automobilzulieferers Delphi haben sich offenbar in einer Zwangsversteigerung des insolventen Unternehmens durchgesetzt und wollen nun die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Damit sei eine von der US-Regierung initiierte Lösung zurückgewiesen worden, erklärten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Diese Lösung sah vor, dass die Delphi Corp die in Kalifornien ansässige Private-Equity-Gesellschaft Platinum Equity und an ihren vormaligen Mutterkonzern General Motors (GM) verkauft wird.

Die Gläubiger setzten sich in der Auktion durch, indem sie auf 3,5 Mrd USD ihrer Forderungen verzichteten und im Gegenzug dafür Anteile an Delphi geltend machten. Die Forderungen werden von mehreren Investmentfonds gehalten, die von Elliott Management und Silver Point Finance LLC angeführt werden.

Die jüngste Entwicklung durchkreuzt den Plan von Delphi, wonach das Unternehmen an die Private-Equity-Firma Platinum Equity und General Motors verkauft werden sollten. Die Gläubiger hatten allerdings Beschwerde gegen diesen Plan eingelegt, weil sie ihre Rechte beschnitten sahen. Auf Basis dieser Vereinbarung hätten sie lediglich 0,20 USD für jeden als Kredit ausgereichten US-Dollar zurückerhalten. Ein US-Richter hat deshalb die Vereinbarung mit Delphi vorerst gestoppt und angeordnet, dass Delphi konkurrierende Angebote der Beschwerdeführer zulassen muss.

Der Vorstand von Delphi traf sich nun Montagnacht, um einer Übernahme durch die Gläubiger zuzustimmen, wie die Informanten weiter sagten. GM sei in den Deal miteinbezogen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. GM würde unter Berücksichtigung der ursprünglichen Vereinbarung mit Platinum vier Produktionsstätten von Delphi, die rote Zahlen schreiben, sowie das Getriebe-Geschäft von Delphi wieder übernehmen.

GM werde sich auch mit Kapital an Delphi beteiligen, wenn der US-Automobilzulieferer die Insolvenz beendet, hieß es weiter. Ein Delphi-Sprecher wollte keine Stellung zu dem Thema nehmen.

Webseiten: www.delphi.com 
              www.platinumequity.com 
              www.gm.com 
              www.wsj.com 
 
  -Von Mike Spector, Wall Street Journal, +49 (0)69 29 725 102, 
  unternehmen.de@dowjones.vom 
  DJG/DJN/mkl/jhe 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 28, 2009 01:23 ET (05:23 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.