
"Wir sind stolz, dass die Biere unserer Mitgliedsbrauereien, die von der Redaktion ÖKO-TEST für die Beurteilung ausgewählt wurden, in allen Bereichen überzeugt haben", bringt Christoph Barre, Geschäftsführer der Privatbrauerei Barre in Lübbecke und Sprecher der Freien Brauer, seine Begeisterung zum Ausdruck. "Mit diesem Test werden wir als attraktivste Kooperation erfolgreicher Familienbrauereien und den Werten, nach denen unsere Mitgliedsbrauereien handeln, von unabhängigen Experten in unserem Handeln bestätigt", ergänzt Jürgen Keipp, Geschäftsführer der Freien Brauer.
Die Auswahl der Brauereien und damit deren Bierspezialitäten hat das Redaktionsteam unabhängig getroffen. Schwerpunkt der untersuchten Biere war die Sorte Pils sowie die in Süddeutschland beheimateten Biersorten Export und Helles. Testrelevant war neben der Sensorik vor allem der Bereich Inhaltsstoffe. Übergreifend stellte sich das Testerteam die Frage: "Große Marke oder kleine Regionalbrauerei - wer macht das bessere Bier?"
Als Resultat lässt die Redaktion offiziell vernehmen, dass die Mehrzahl der Biere geschmacklich sehr gut ist, allerdings überzeugten vor allem die Gerstensäfte kleiner Regionalbrauereien. Und die Biere aus der Umgebung haben einen weiteren Pluspunkt: Sie sind ökologisch sinnvoller, da sie nicht über weite Strecken transportiert werden. Wer Bier von Regionalbrauereien trinkt, fördert die heimische Wirtschaft.
Originaltext: Die Freien Brauer Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76413 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76413.rss2
Pressekontakt: Die Freien Brauer - Pressestelle Jürgen Keipp Brackeler Hellweg 124, 44309 Dortmund Tel. 0231 925091-50, Fax 0231 925091-91 presse@die-freien-brauer.com
© 2009 news aktuell