Die "Piratenpartei" will sich für einen freien W-LAN-Zugang zum Internet an so vielen Standorten wie möglich einsetzen und ein eigenes Netz starten. "Der Piratenfreifunk ist, genauso wie andere Freifunknetze, kostenlos und ohne Zugangsbeschränkung" und hat damit "für alle Bürger Vorteile", heißt es in einer Pressemitteilung. Dort wo ein "Piratenfreifunker" einen Router aufstellt, können alle Bürger das Freifunknetz direkt nutzen. Am kommenden Dienstag soll das Projekt in Berlin offiziell gestartet werden. Die Piratenpartei genießt besonders im Internet eine gewisse Popularität, in repräsentativen Umfragen werden ihr bei der Bundestagswahl aber maximal zwei Prozent prognostiziert.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.