
iQ Power AG: Schlüssel-Kooperation mit großem asiatischen Handelshaus unterzeichnet
iQ Power AG / Kooperation
09.09.2009
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zug, 9. September 2009 - Die Schweizer iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB) unterzeichnete dieser Tage ein Vertriebsabkommen mit Koreas größtem Handelshaus, der Daewoo International Corporation (DWIC). Die Vertragsunterzeichnung fand in der Unternehmenszentrale von Daewoo in Seoul statt.
Die Vereinbarung räumt DWIC die exklusiven Vertriebsrechte für die Vermarktung der innovativen Batterien von iQ Power für den asiatischen Raum und den Mittleren Osten ein, sowie die nicht-exklusiven Rechte für die Regionen Nord-, Mittel- und Südamerika sowie den afrikanischen Kontinent. Darüber hinaus wird DWIC die innovativen Batterien an asiatische Fahrzeughersteller vertreiben, zu denen DWIC bereits langjährige intensive Lieferbeziehungen unterhält. DWIC ist weltweit mit über 110 Niederlassungen am Markt vertreten und erzielte mit 15.000 Mitarbeitern über zehn Milliarden Dollar Umsatz in 2008.
Daewoo wird sich außerdem mit einem Betrag von 2,3 Millionen Euro am bestehenden koreanischen Joint Venture iQ Power Asia beteiligen und erwirbt damit einen Anteil von 20 Prozent an diesem Joint-Venture. Der Anteil der iQ Power AG an dem Joint Venture beträgt nach dieser Kapitalerhöhung 32 Prozent.
Weiterhin unterzeichnete die iQ Power AG am gleichen Tag einen langfristigen Lizenz- und Kooperationsvertrag mit der iQ Power Asia Inc. und einem koreanischen Konsortium.
'Diese Kooperations-Vereinbarung sowie DWIC's Beteiligung an unserem koreanischen Joint Venture und die finanzielle Unterstützung bedeutet einen Meilenstein für die Entwicklung der iQ Power AG auf dem Weg zu einem weltweiten Spieler im Geschäft für Starterbatterien', sagt Charles Robert Sullivan, CEO der iQ Power AG.
'DWIC hat die finanziellen und organisatorischen Ressourcen, um unsere umweltfreundlichen und wettbewerbsfähigen Hightech-Fahrzeugbatterien in ganz Asien zu vertreiben. Entsprechend den Plänen, welche die verantwortlichen DWIC-Manager im Juli diesen Jahres den Aktionären der iQ Power AG vorstellten, erreichen alleine die Lizenzgebühren und Gewinne aus dem Joint Venture bis 2013 einen Anteil am Aktienkurs von EUR 0,30 pro Aktie (bei einem KGV von 10).
'Das Engagement von DWIC ist der Schlüssel für die 7,5-Millionen-Euro-Finanzierung durch das koreanische Investment-Konsortium; dessen Beteiligung bildet den Anker in der von unseren Aktionären im Juli genehmigten Kapitalerhöhung über insgesamt 13,65 Millionen Euro', sagt Charles Robert Sullivan, CEO der iQ Power AG. 'Ich freue mich, dass DWIC der iQ Power AG darüber hinaus die Finanzierung des Umlaufvermögens sowie der Marketing- und Vertriebsaufwendungen zu wettbewerbsfähigen Konditionen angeboten hat. Dadurch kann unser Vertrieb exponentiell wachsen, ohne dass wir weitere Unterstützung von Seiten des Kapitalmarktes benötigen'.
'Das Management der iQ Power AG begrüßt die enormen Anstrengungen der Manager von Daewoo International, insbesondere der Herren S.-H. Yoon und C.-K. Min, sowie das große Engagement unserer koreanischen Kooperationspartner und der Herren W.-L. Choi und T.-S. Lee, die diese wichtigen Ergebnisse erzielten', sagt Sullivan.
Charles Robert Sullivan, CEO investor-relations@iqpower.com +41.41.72 67 50 6
09.09.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
Sprache: Deutsch Unternehmen: iQ Power AG Baarer Strasse 137 6300 Zug Schweiz Telefon: +41 41 7267506 Fax: +41 41 7267576 E-Mail: investor-relations@iqpower.com Internet: www.iqpower.com ISIN: CH0020609688 WKN: A0DQVL Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN CH0020609688
AXC0039 2009-09-09/09:50