
- 24-Megawatt-Photovoltaikkraftwerk befindet sich im Bau in Montalto di Castro
SunRay Renewable Energy und SunPower Corp. (Nasdaq: SPWRA, SPWRB), ein Hersteller hocheffizienter Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme, gaben heute ein Übereinkommen bekannt, gemeinsam ein 24-Megawatt-Solarenergiekraftwerk in Montalto di Castro, Italien, zu bauen. Das auf 80 Hektar ausgelegte Solarprojekt in Montalto di Castro wird von einem Konsortium internationaler und italienischer Banken finanziert und wird bei Fertigstellung gegen Jahresende das grösste, in Betrieb befindliche Solarkraftwerk in Italien sein.
Der Bau der Anlage wurde in diesem Jahr begonnen und hat über 200 Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. Die saubere, erneuerbare Solarenergie, die von der Anlage produziert wird, wird lokal Strom liefern und in Italiens Stromnetz eingespeist werden. Der Standort wird ausserdem ein voll ausgestattetes Besucherzentrum haben, das sich vor Ort auf die Weiterbildung der Gemeinden und der Schulkinder konzentriert.
"Nicht nur bietet der Solarpark in Montalto die Castro kommerziellen Nutzen für die Gemeinde, er ist ausserdem so konzipiert, dass er sich perfekt in die umgebende Landschaft einschmiegt und das lokale Ökosystem schützt", so Giora Salita, Head of Business Development von SunRay. "SunPowers unübertroffene weltweite Erfahrung beim Entwurf und Bau von Solarparks wird dazu beitragen, dass das Projekt bei Fertigstellung der Stolz der lokalen Gemeinde heute und für viele Generationen in der Zukunft sein wird."
SunRay ist Entwickler und Eigentümer des Projektes und wählte SunPower, um den Solarpark zu entwerfen, zu bauen, sowie den laufenden Betrieb zu betreuen und die Wartung auszuführen. SunPower installiert SunPower-Module - Solarmodule mit dem höchsten derzeit auf dem Markt verfügbaren Wirkungsgrad - sowie die eigene Nachführsystem-Technologie des SunPower(R) Tracker an diesem Standort. Das Nachführsystem folgt der Sonne während des Tages und liefert bis zu 25 Prozent mehr Energie als fest installierte Systeme. Dabei wird wesentlich weniger Land benötigt. Dieses Projekt stellt die erste Phase eines geplanten 100-Megawatt-Solarparks dar, der voraussichtlich 2010 voll betriebsbereit sein wird.
"Das Montalto di Castro-Projekt stellt einen wichtigen Meilenstein für unsere Branche dar. Es bestätigt, dass Solarkraftwerke heutzutage finanzierbar sind, wenn man einen Welklasse-Entwickler mit einem Industrieführer kombiniert, der Technologie und einmalige Erfahrung in Solarkraft-Design und -Bau anbietet", sagte Mario Riello European Sales Director bei SunPower. Wir sind hocherfreut, eine Partnerschaft mit SunRay eingehen zu können, um saubere und verlässliche Solarenergie für die Gemeinde und den schnell wachsenden italienischen Markt zu liefern."
SunPower hat weltweit Solarparks mit insgesamt über 200 Megawatt installiert, einschliesslich einem 5-Megawatt-Solarpark in Tolentino, Italien, und dem 18-Megawatt-Solarpark Olivenza in Spanien. Die italienischen Standorte des Unternehmens sind in Mailand und Faenza.
Über SunRay
SunRay Renewable Energy ist ein Energieunternehmen - ein unabhängiger Erzeuger von Solarenergie - mit weitreichenden Kenntnissen im Bereich von Photovoltaikprojekten. SunRay hat eine international skalierbare Projektentwicklungsplattform geschaffen, die Engineering, den rechtlichen Bereich und der Projektfinanzierungs abdeckt. SunRay konzentriert sich auf Projekte für Energieversorger in südeuropäischen Ländern. Unter Berücksichtigung gemeindebezogener Entwicklungsmodelle wird sichergestellt, dass die Solarparks den Anforderungen der lokalen Gemeinden entsprechen. SunRay und Denham Capital, eine weltweit agierende Beteiligungsgesellschaft, sind für die Realisierung von Solarprojekten für insgesamt über 300MW bis Ende 2012 eine strategische Partnerschaft eingegangen. Der Hauptsitz von SunRay befindet sich auf Malta. Des Weiteren hat das Unternehmen Standorte in Italien, Griechenland, Frankreich, Spanien, Israel und in Grossbritannien. Weitere Informationen finden Sie unter www.sunrayrenewable.com.
Über SunPower
Das 1985 gegründete Unternehmen, SunPower Corp. (Nasdaq: SPWRA, SPWRB) entwickelt, produziert und liefert die leistungsfähigste Solartechnologie, die derzeit weltweit verfügbar ist. Privatkunden, Unternehmen, Behörden und Energieversorger bauen auf die Erfahrung und die nachweislichen Ergebnisse des Unternehmens, um die Rentabilität zu maximieren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in San Jose, Kalifornien. Des Weiteren hat SunPower Standorte in Nordamerika, Europa, Australien und Asien. Weitere Informationen finden Sie unter www.sunpowercorp.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressenachricht enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen repräsentieren keine historischen Fakten, vielmehr basieren sie auf Annahmen und Vermutungen. SunPower verwendent Wörter und Phrasen wie "bauen", "wird", "geplant", "voraussichtlich" und "wachsend" um zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressenachricht wiederzugeben, einschliesslich zukunftsgerichteten Aussagen betreffs Folgendem: (a) der Grösse des Solarparks und des grösseren Projekts; (b) dem Zeitplan des Baus; und (c) dem rasch Wachstum des italienischen Markts. Solche Aussagen basieren auf Informationen, die SunPower zum Zeitpunkt dieser Pressenachricht zur Verfügung standen, und sind mit Risiken und Unsicherheiten behaftet, von denen manche ausserhalb der Kontrolle der Unternehmen liegen und durch die die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge erheblich von etwaigen Prognosen über zukünftige Ergebnisse, Leistungen und Erfolge abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht werden. Zu den Risiken und Unsicherheiten zählen Folgende: (i) Schwierigkeiten beim Bau oder potenzielle Verzögerungen bei der Projektausführung; (ii) unerwartete Verzögerungen oder Schwierigkeiten beim Erwerb der nötigen Baugenehmigungen, Lizenzen oder sonstiger behördlicher Genehmigungen; (iii) das Risiko der fortwährenden Lieferung der Produkte und Komponenten von Seiten der Zulieferer; (iv) unerwartete Probleme beim Aufbau der Anlage vor Ort; (v) tatsächliche Stromerzeugung; (vi) allgemeine Wirtschaftsbedingungen, einschliesslich Saisonabhängigkeit der Branche; (vii) Wachstumstrends der Solarenergiebranche; (viii) die Fortsetzung behördlicher und sonstiger wirtschaftlicher Förderungen für die Nutzung von Solarenergie; (ix) die verbesserte Verfügbarkeit von Finanzierungsmöglichkeiten mit Dritten; und (x) sonstige Risiken, die im Jahresbericht von SunPower (Formular 10-K) für das Jahr, das am 28. Dezember 2009 endete, im Quartalsbericht (Formular 10-Q) für das Quartal, das am 28. Juni 2009 endet, und in sonstigen Dokumenten, die bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurden, beschrieben sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sollten nicht als die Ansicht SunPowers zu einem späteren Zeitpunkt gedeutet werden und SunPower ist in keiner Weise verpflichtet, ihre Verantwortung zur Aktualisierung oder Veränderung ihrer zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus irgendeinem anderen Grund ausdrücklich abzulehnen.
SunPower ist eine eingetragene Marke von SunPower Corp. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Originaltext: SunPower Corporation Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61608 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61608.rss2
Pressekontakt: Kontakt: Seán Murphy von SunRay Renewable Energy, +44-7872-602-911 (Handy); +44-207-284-6000 (Büro), sean.murphy@sunrayrenewable.com; oder Ingrid Ekstrom von SunPower Corp., +1-510-260-8368, iekstrom@sunpowercorp.com; oder Philipp Verbnik von Ogilvy Public Relations, +49-208-48483-60, philipp.verbnik@ogilvy.com für SunPower Corp.
© 2009 news aktuell