
Trotz der Überkapazitäten, die in der westdeutschen Autoindustrie auf 30 Prozent geschätzt werden, könnte auch Antwerpen eine Perspektive haben, wenn der kleine Geländewagen, den GM eigentlich in China bauen will, auch in Belgien vom Band liefe. "Opel hat in den vergangenen Jahren eine Nische nach dem anderen aufgegeben", klagte Schild, und sieht nun im Umkehrschluss durch die Erweiterung der Produktpalette auch eine Perspektive für alle fünf außerhalb Deutschlands gelegenen Opel- oder Vauxhall-Werke. "Jedes Werk ist produktiv, es kommt darauf an, was man aus dem Werk macht", sagte Schild dem Tagesspiegel.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon: 030/26009-260
Originaltext: Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
© 2009 news aktuell