
ORCO Germany S.A. erreichte eine Verbesserung der Rentabilität
ORCO Germany S.A. / Vorläufiges Ergebnis
31.03.2010 18:19
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
- Bereinigtes EBITDA 2009 um 19,6 % höher - NAV im letzten Quartal um 7,7 % auf 1,73 EUR/Aktie gestiegen - Nettogewinn im 4. Quartal in Höhe von 2,7 Mio. EUR markiert Wendepunkt - Abschluss von sechs Bauprojekten - Stärkere Integration mit OPG eingeleitet - Veräußerung von Vermögen im Wert von 230 Mio. EUR in fortgeschrittenem Stadium
(Berlin, 31. März 2010). Die Restrukturierung von ORCO Germany S.A. zeigt erste positive Ergebnisse. Die Verbesserung der operativen Rentabilität spiegelt sich in einem Anstieg des bereinigten EBITDA um 19,6 % auf 18,6 Mio. EUR wider, verglichen mit 2008 (Betriebsergebnis ohne den Nettozuwachs durch Zeitwertanpassungen bei Anlageimmobilien, Abschreibungen, Wertminderungen und Rückstellungen sowie die Korrektur der Umsatzkosten).
Die Gesamterlöse gingen im Geschäftsjahr 2009 um 7,1 % auf 72,0 Mio. EUR zurück. Die Entwicklungserlöse gingen um 24,8 % auf 19,6 Mio. EUR zurück, und die Mieteinnahmen sanken als Folge von Veräußerungen, die zu einer Ver-ringerung der Erlösgrundlagen führten, leicht um 1,9 % auf 54,8 Mio. EUR.
ORCO-GSG - das Kerngeschäft des Unternehmens - erzielte Erlöse in Höhe von 47,7 Mio. EUR (+3,4 % im Vorjahresvergleich) und generierte mehr als 66 % der Gesamterlöse. ORCO-GSG konnte selbst in einem schwierigen Umfeld Preise und Vermietungsstand steigern. Die Durchschnittsmiete pro Quadratmeter für gewerbliche Flächen stieg von 6,07 EUR im Dezember 2008 auf 6,27 EUR im Dezember 2009. Der Vermietungsstand von ORCO-GSG erhöhte sich weiter um 1,6 % auf 76,2 %. Seit der Übernahme von ORCO-GSG im Juni 2007 hat sich der Vermietungsstand um 6 Prozentpunkte verbessert. Während das erste Halbjahr nur mit einer leicht positiven Entwicklung des Vermietungsstands um 0,2 % schloss, zeigen die Vermietungsergebnisse im dritten und vierten Quartal einen beträchtlichen Anstieg um 1,4 %. Die starke Vermietungsleistung (64.260 m² neue Bruttovermietung im Jahr 2009) veranschau-licht, dass ORCO-GSG seine Position in Berlin als führender Anbieter von Büro- und multifunktionalen Leichtindustrieflächen gestärkt hat. Als starker Partner der Berliner Wirtschaft und der Mieter in Berlin hat die verbesserte Zusammenarbeit mit Maklern, den örtlichen Behörden und Institutionen dem Unternehmen geholfen, die Vermietung zu steigern.
Trotz der turbulenten Marktbedingungen ist es ORCO Germany S.A. gelungen, die Bauarbeiten für sechs Bauprojekte mit einer Gesamtsumme von ca. 205 Mio. EUR im Jahr 2009 erfolgreich abzuschließen (Sky Office, H2 Office, Otto Bock Science Center und drei Projekte im Gesundheitswesen). Die Fertigstellung dieser Projekte stellt eine bedeutende Risikoverringerung der Geschäfte des Unternehmens dar.
Auch wenn 2009 nach 2008 mit -121,4 Mio. EUR mit einem konsolidierten Verlust in Höhe von 105,5 Mio. EUR endet, markiert das vierte Quartal mit einem positi-ven Gewinn von 2,7 Mio. EUR einen Wendepunkt. Der Verlust pro Aktie verschob sich von 2,48 EUR auf 2,16 EUR. Hauptgründe für die Verluste waren Wertminde-rungen und Neubewertungsverluste (81,1 Mio. EUR) und Finanzierungskosten in Höhe von 45,5 Mio. EUR (hauptsächlich Zinsen und SWAP-Kosten). Diese werden nach der Veräußerung nicht-strategischer Vermögenswerte, von denen die meisten keine liquiden Mittel erwirtschaften, und dem Ausbleiben von Wirkungen von Zeitwertbemessungen auf Swap-Gebühren, die -6,7 Mio. EUR betru-gen, erheblich zurückgehen.
Alle Investmentobjekte und Bestände wurden zum 31. Dezember 2009 durch den unabhängigen Gutachter DTZ bewertet. Wie die meisten Immobilienunternehmen weltweit musste ORCO Germany S.A. bei Investmentobjekten hohe Neubewertungsverluste hinnehmen, die sich auf 54,9 Mio. EUR summierten. Abschreibungen, Wertminderungen und Rückstellungen beliefen sich auf 26,2 Mio. EUR.
Die Bewertungsschwankungen haben in den vergangenen Jahren zu massiven Ertragsschwankungen geführt. GSG wird jetzt mit 543 EUR pro m² oder 445 Mio. EUR bewertet; das heißt ca. 3 Mio. EUR weniger als Ende 2007, als GSG über-nommen wurde, obwohl die Erlöse seitdem um ca. 15 % gestiegen sind.
Nach einem ausgeprägten Rückgang des Nettovermögenswertes (NAV) pro Aktie von 3,12 EUR zum 31. Dezember 2008 auf 1,61 EUR am Ende des dritten Quartals 2009 stieg er im letzten Quartal des Jahres 2009 um 7,7 % auf 1,73 EUR. Die Kapitaldecke verbesserte sich um 7,3 % von 41,3 Mio. EUR (drittes Quartal 2009) auf 44,3 Mio. EUR zum 31. Dezember 2009.
2009 konzentrierte sich die erste Phase der Restrukturierung auf die Projektentwicklung. Personalreduzierungen und die Schließung von Filialen in Ham-burg, Frankfurt und München führten im Vergleich zu 2008 zu einer Verringe-rung der Leistungen an Mitarbeiter in Höhe von 3,8 Mio. EUR. Andere Betriebs-kosten wurden effektiv um 23 % gesenkt; sie fielen von 40,1 Mio. EUR auf 30,8 Mio. EUR. Die vollständige Wirkung dieser Maßnahmen wird sich 2010 zeigen; in diesem Jahr wird der Schwerpunkt bei der Effizienzsteigerung der Vermögens- und Investmentverwaltung liegen. Starke Synergien werden von einer engeren Zusammenarbeit mit dem Hauptaktionär ORCO Property Group S.A. erwartet.
In einem schwierigen Marktumfeld brachte die Veräußerung nicht-strategischer Immobilien 46,6 Mio. EUR (und verringerte die vermietbare Fläche um 44.000 m² auf 878.000 m²). Dank der verbesserten Marktbedingungen, des wiedererlangten Vertrauens in die Gruppe und der Fähigkeit des Unternehmens, sechs Bauvorhaben erfolgreich zu vollenden, hat das Unternehmen bei der laufenden Veräußerung in einem nicht von Preisverfall gekennzeichneten Klima erhebliche Fortschritte gemacht. Der derzeitige Veräußerungskanal in unterschiedlichen Phasen von fortgeschrittenen Verhandlungen (LOI) bis zum Abschluss besteht aus Bau-projekten und nicht-strategischen Vermögenswerten im Wert von mehr als 230 Mio. EUR. Die erwartete Liquidität wird die finanzielle Lage der Gruppe er-heblich verbessern. Die bereits angekündigte Umwandlung des Gesellschaf-terdarlehens der ORCO Property Group S.A. in Höhe von 17,6 Mio. EUR zum Preis von 1,60 EUR pro Aktie und die damit verbundenen freien Bezugsrechte für bestehende Aktionäre werden die Stabilisierung des Unternehmens weiter stützen.
Über ORCO Germany ORCO Germany S.A. ist eine im Prime Standard des Regulierten Marktes der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Immobiliengesellschaft mit Sitz in Luxemburg. Die ORCO Germany Gruppe, die einheitlich unter der eingetragenen Marke ORCO Germany auftritt, ist seit dem Jahr 2004 in Deutschland tätig und konzentriert sich auf Gewerbeimmobilien sowie auf Asset Management und Projektentwicklungen. ORCO hat zureit um die 169 Mitarbeiter in Deutschland. ORCO Germany S.A. ist eine Tochtergesellschaft der ORCO Property Group, die einer der führenden Immobiliengesellschaften Zentraleuropas ist. Die im Jahr 1991 gegründete Gesellschaft mit Sitz in Luxemburg ist an den Börsen Euronext und Prague Stock Exchange, sowie Budapest und Warsaw Stock Exchange notiert.
Kontakt: Kirchhoff Consult Herrengraben 1 20459 Hamburg jens.hecht@kirchhoff.de www.kirchhoff.de
31.03.2010 18:19 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: ORCO Germany S.A. 40, Parc d'Activités Capellen 8308 Capellen Luxemburg Telefon: +49 (0)30-440 123 190 Fax: +49 (0)30-440 123 299 E-Mail: seilers@orcogroup.com Internet: www.orcogermany.de ISIN: LU0251710041 WKN: A0JL4D Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN LU0251710041
AXC0274 2010-03-31/18:19