
Von sozialer Integration und schulischer Bildung ausgeschlossen, setzen die dort ansässigen Sinti und Roma ihre Pferde als Arbeitstiere ein, um auf niedrigstem Niveau überleben zu können. Zu den extremen Verletzungen, die durch die viel zu schwere Arbeit und die schlechte Haltung entstehen, gibt es noch zahlreiche andere, die den Pferden vorsätzlich beigebracht werden, damit sie bis zu ihrem elenden Ende ihre Arbeit verrichten.
Equiwent setzt deshalb auf ein ganzheitliches Konzept, das zum einen die konkrete Not der Arbeitspferde lindert und dabei den dort lebenden Menschen mit viel Engagement und Geduld aufzeigt, dass ein fürsorglicher Umgang mit den Tieren dazu beiträgt, ihre Lebenssituation zu verbessern.
Wichtigster Pfeiler der Arbeit ist eine mobile, kostenlose Pferdeklinik, die von einem rumänischen Tierarzt geleitet und komplett durch Equiwent finanziert wird. Weitere Hilfsleistungen sind die dauerhafte Versorgung mit Schmiedezubehör, Futter, Geschirr und Zaumzeug, sowie Schulungen im Hufbeschlag für Pferdebesitzer und Bildungsaktionen zur Sensibilisierung im Umgang mit den Tieren für die Menschen vor Ort. Darüber hinaus setzt sich Equiwent auch für eine Verbesserung der Zustände auf poltischer Ebene ein, ohne die die Ursache der Probleme langfristig nicht aus der Welt zuschaffen ist. Dazu gehört das Eintreten für die Rechte von ethnischen Minderheiten und deren sozialer Integration, sowie die Durchsetzung des bestehenden Tierschutzgesetzes und der EU-Schulpflicht in den Armutsvierteln Europas.
Unterstützt wird Equiwent unter anderem von Pro Animale e.V. sowie dem Tierarzneimittelkonzern Virbac. Dennoch ist der Verein auch auf Fördermitglieder angewiesen. Eine Fördermitgliedschaft beginnt schon ab 10 Euro im Monat und ermöglicht eine verlässliche Finanzierung der kostenintensiven Reisen und mehrwöchigen Aufenthalte in Rumänien. Alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich und bürgen dafür, dass alle Spenden zu 100 Prozent den Pferden und Menschen in Rumänien zugute kommen.
Weitere Informationen unter www.equiwent.eu
Originaltext: Equiwent e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79688 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79688.rss2
Pressekontakt: Sandra Raabe Equiwent e.V. Heerdamm 32 33428 Harsewinkel
Tel.: 0049 (0) 2586 88 24 24 (AB) Mobil: +49 (0) 174 563 06 16 E-Mail: equiwent@yahoo.de
© 2010 news aktuell