
DJ DER AKTIONÄR Online Tipp des Tages: Elmos Semiconductor - Erste Insider kaufen
Bei Elmos Semiconductor (WKN 567 710) deutet sich ein Ende der Konsolidierungsbewegung an. Aus fundamentaler Sicht könnten sich sogar wieder zweistellige Kurs einstellen, da einige Gründe für eine Rückkehr zu alter Stärke sprechen. Auch Insider sind zuletzt mit ersten Käufen aufgefallen. Das Auto parkt wie von Geisterhand selbst ein - Lenkbewegungen werden von Sensoren kontrolliert und gesteuert, bis der Wagen in der Parklücke steht. Das ist nur ein Beispiel für viele, die im Automobil der Zukunft Standard sein werden. Die entsprechenden Chips für solche Anwendungen liefert der Dortmunder Halbeiterspezialist Elmos Semiconductor. Wachstum gesichert Das Unternehmen musste 2009 bedingt durch den weltweiten Einbruch insbesondere im Automobilgeschäft einen deulichen Umsatzrückgang hinnehmen. Die Dortmunder erzielten 2009 Erlöse von 123,8 Millionen Euro, was einem Rückgang von über 40 Prozent entspricht. Unter dem Strich stand ein Minus von 12,2 Millionen Euro nach einem Plus von 10,6 Millionen Euro im Jahr 2008. Das sollte jedoch nur ein konjunkturbedingter Ausrutscher gewesen sein, denn die Aussichten sind nicht nur angesichts des kontinuierlich steigenden Elektronikanteils im Automobil sehr gut. Zuversicht für 2010 Für das laufende Geschäftsjahr hat das Management ein Umsatzwachstum von mindestens 15 Prozent in Aussicht gestellt. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Autohersteller wie BMW, Daimler oder VW im ersten Quartal gute Absatzzahlen vorweisen können, sollte sich der positive Trend beim Auftragseingang aus dem vierten Quartal 2009 fortgesetzt haben und die optimistischen Äußerungen des Managements bestätigen. Aber nicht nur die Erholung der Nachfrage mit bestehenden Kunden dürfte sich in steigenden Umsätzen niederschlagen, sondern insbesondere die Aktivitäten mit neuen Kunden in Asien (Korea, China). Daneben laufen Produkte aus nicht-automobilen Anwendungen im Consumer- und Industzriebereich an. Zudem will Elmos in diesem Jahr 30 neue ASSP-Produkte einführen, das sind Standardprodukte die in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommen können und daher bessere Margen als speziell zugeschnittene Lösungen aufweisen. SES Research hält es vor diesem Hintergrund für möglich, dass Elmos die bereits 2011 zum Umsatzniveau von 2008 zurückkehren könnte. Dennoch sind die Analysten mit ihren Prognosen noch vorsichtig. Für das laufende Jahr zum Beispiel gehen sie von einem schwächeren zweiten Halbjahr aus. Die obenstehenden Schätzungen sind somit als eher konservativ zu sehen. Den Insidern folgen Damit ist klar, dass bei einer anhaltenden Erholung der Automobilmärkte eine Umsatz- und Gewinnüberraschung im laufenden Jahr denkbar ist. Darauf scheinen auch erste Insider zu spekulieren. Die ZOE Beteiligungs GmbH hat 100.000 Aktien im Wert von rund 670.000 Euro erworben. Die Firma steht in enger Beziehung zum Elmos-Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Günter Zimmer. Es sollte nicht schaden, den Insidern zu folgen, zumal das Papier nach wie vor unter dem Buchwert von rund acht Euro notiert. Die Aktie hat in den letzten Wochen die jüngsten Kuravancen auf 8,00 Euro auskonsolidiert. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ist wahrscheinlich. Schafft der Wert den Ausbruch, dürfte der nächste Halt erst bei 9,00 Euro sein. DER AKTIONÄR erhöht das Kursziel auf 10,00 Euro. Mittel- bis langfristig gesehen sind auch wieder zweistellige Kurse möglich. Der Stopp sollte bei 6,30 Euro platziert werden. Mehr Informationen, Nachrichten und Empfehlungen finden Sie im Internet unter www.deraktionaer.de +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter www.deraktionaer.de +++
(END) Dow Jones Newswires
April 15, 2010 08:38 ET (12:38 GMT)
© 2010 Dow Jones News