Der Zement-Hersteller Holcim will im Werk Lägerdorf (Kreis Steinburg) ab Sommer 2011
den Wärmebedarf vollständig selbst abdecken. Dafür soll auch
entwässerter Klärschlamm eingesetzt werden. Die notwendige
Umweltverträglichkeits- Studie soll Ende November 2010
fertiggestellt sein. Gleichzeitig soll der Ausstoß von CO2 und von
Stickoxid durch neue Umwelttechnologien verringert werden. Insgesamt
sollen rund 700 Millionen Euro am Standort investiert werden, um so
die mehr als 300 Arbeitsplätze sichern, sagte ein
Unternehmenssprecher am Dienstag./run/DP/edh
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.