Im Ringen um Mietsenkungen für die angeschlagene Warenhauskette Karstadt hat sich der neue Eigentümer, Nicolas Berggruen, optimistisch gezeigt. "Ich bin zuversichtlich", sagte Berggruen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) mit Blick auf die Gespräche mit den Vermietern. Auf die Frage, ob die Beschäftigten damit rechnen müssen, dass sein Einstieg bei Karstadt doch noch scheitert, antwortete Berggruen kurz und knapp mit "Nein". Er habe damit gerechnet, dass die Verhandlungen mit den Vermietern derart schwierig werden würden. "Die Lage war und ist immer ernst", erklärte Berggruen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi appellierte unterdessen an das Vermieterkonsortium Highstreet. "Marktübliche Mieten sind existenziell für die Zukunft von Karstadt", betonte Verdi-Sprecherin Cornelia Haß gegenüber der Zeitung. "Wir appellieren an Highstreet, sich auch im eigenen Interesse in diese Richtung zu bewegen."
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.