Laut Analyse von X-pressTrade, dem täglich erscheinenden Newsletter für Trader, könnten bei der Salzgitter-Aktie weiter Kursabschläge bevorstehen. Hier die Analyse: 'Dem Fehlausbruch über den Widerstand bei 73,40 Euro zu Beginn dieses Jahres folgte eine dynamische Bewegung in die Gegenrichtung. Diese Abwärtsbewegung beschleunigte sich im April und ließ Salzgitter auf 47,96 Euro zurückfallen. Anschließend konsolidierte die Aktie und bildete dabei ein Rechteck aus. Aus diesem brach Salzgitter letzten Donnerstag nach unten aus und bestätigte damit die vorangegangene Abwärtsbewegung mit Kursziel 42,75 Euro. Stopps bieten sich knapp über der unteren Rechteckbegrenzung bei 48,20 Euro an.' Bei Erstellung dieses Beitrages notierte die Salzgitter-Aktie bei 47,09 Euro. Wenn der Kurs der Salgitter-Aktie innerhalb der nächsten vierzehn Tage wirklich auf das Kursziel von 42,75 Euro fällt, dann wird sich der Einsatz von folgenden Short-Hebelprodukten bezahlt machen. Beispiel Put-Optionsschein:Der Citi-Put-Optionsschein auf die Salzgitter-Aktie mit Strike bei 45 Euro, Laufzeit bis 10.9.10, BV 0,1, ISIN: DE000CG5BRJ1 wurde beim Aktienkurs von 47,09 Euro mit 0,18 - 0,19 Euro gehandelt. Wenn der Salzgitter-Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Wochen auf 42,75 Euro fällt, dann wird sich der Preis des Optionsscheines im Bereich von 0,36 Euro (+89 Prozent) befinden. Beispiel Turbo-Put:Das BNP-Mini-Future Short-Zertifikat auf die Salzgitter-Aktie mit Basispreis bei 54,011 Euro, SL-Marke bei 49,96 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000BN56497, wurde beim Aktienkurs von 47,09 Euro mit 0,66 - 0,68 Euro gehandelt. Bei einem Kursrückgang der Salzgitter-Aktie auf 52,75 Euro wird sich der Wert des Turbo-Puts auf 1,13 Euro (+66 Prozent) steigern. Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Salzgitter-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Salzgitter-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.