![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
DJ DGAP-IRE: Hymer AG: Talsohle ist durchschritten
Hymer AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG 14.07.2010 10:29 Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.=-------------------------------------------------------------------------- HYMER Aktiengesellschaft, Bad Waldsee Zwischenmitteilung gem. § 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres Geschäftsverlauf zum 3. Quartal des HYMER Geschäftsjahres (Sept. 2009 bis Mai 2010) HYMER-Konzern: Talsohle ist durchschritten - Positive Entwicklung bei Umsatz und Ergebnis bei sich stabilisierenden Absatzmärkten - Entgegen früherer Prognosen erwartet der Vorstand für das Gesamtjahr 2009/2010 nun ein leichtes Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr sowie ein positives Ergebnis vor Steuern und Einmalaufwendungen - Prognose aufgrund operativer und gesamtwirtschaftlicher Risiken allerdings noch mit Unsicherheiten behaftet Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Eurozone konnte im ersten Quartal des Kalenderjahres 2010 im Vergleich zum vierten Quartal 2009 um 0,2 Prozent zulegen, gegenüber dem ersten Quartal 2009 wuchs das saisonbereinigte BIP um 0,6 Prozent (Schätzung Eurostat). Auch die deutsche Wirtschaft konnte von dieser Entwicklung profitieren und nahm im ersten Quartal 2010 wieder leicht Fahrt auf. Die Wachstumsrate gegenüber dem vierten Quartal 2009 betrug 0,2 Prozent, im Vergleich zum Vorjahresquartal legte die deutsche Wirtschaftsleistung sogar um 1,5 Prozent zu (Schätzung Eurostat). Dieses war seit dem dritten Quartal 2008 das erste Mal, dass das BIP auch im Vorjahresvergleich wieder anstieg. Wegen des strengen Winters war in zahlreichen Prognosen noch mit einer Stagnation oder sogar einem leichten Minus gerechnet worden. Die Inflation ist im Berichtszeitraum leicht gestiegen, verharrt aber weiterhin unter dem langjährigen Mittel. In der Eurozone lag sie im Mai 2010 bei 1,6 Prozent, in Deutschland bei 1,2 Prozent (Verbraucherpreisindex) im Vergleich zum Vorjahr (Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland). Erfreulicherweise sank die Arbeitslosenrate in Deutschland im Mai auf 7,7 Prozent (Vorjahr: 8,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr waren damit rund 217.000 Menschen weniger beschäftigungslos (Quelle: Bundesagentur für Arbeit). Branchensituation Die für den HYMER-Konzern relevanten Caravaning-Märkte in Europa zeigten im Berichtszeitraum auf Basis vorläufiger Zahlen einen Trend zur Stabilisierung. So setzten die wichtigsten europäischen Märkte für Freizeitfahrzeuge ihre Talfahrt aus 2009 nicht weiter fort. Das Marktsegment der Reisemobile verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres auf Basis vorläufiger Zulassungszahlen einen Zuwachs um +6,4 Prozent zur Vorjahresperiode, das ist ein Plus von 1.152 Fahrzeugen. Das Marktsegment der Caravans reduzierte sich allerdings auf Basis vorläufiger Daten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um -3,2 Prozent bzw. 618 Fahrzeuge. Der deutsche Markt für Freizeitfahrzeuge lag bei den Reisemobilen mit einem Wachstum um +3,3 Prozent leicht unter dem europäischen Markt. Bei den Caravans erfolgte ein Rückgang um -3,3 Prozent (Quelle: CIVD). Geschäftsentwicklung des HYMER-Konzerns Nach dem schneereichen Winter führte das sehr gute Frühjahrsgeschäft kumuliert zu über Vorjahr liegenden Umsatzerlösen. Hintergrund ist ein positiver und über Plan liegender Geschäftsverlauf im dritten Quartal. So verbuchte der HYMER-Konzern in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzwachstum um 12,7 Mio. Euro (+2,4 Prozent). Auch der Auftragseingang im HYMER-Konzern verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die im letzten Geschäftsjahr initiierten Kostensenkungsprogramme entfalteten im Berichtszeitraum weiter ihre Wirkung. So konnte die Personalaufwandsquote gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedingt durch die deutliche höhere Produktionsleistung gesenkt werden. Auch die sonstigen betrieblichen Aufwendungen (vor Einmalaufwendungen) fielen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres erheblich geringer aus als im Vergleichszeitraum. Durch die positive Entwicklung von Umsatz und Gesamtleistung sowie das konsequente Kostenmanagement drehte das operative Ergebnis (EBIT) vor Einmalaufwendungen nach einem operativen Verlust im Vorjahr wieder in den positiven Bereich. Nach restrukturierungsbedingten Einmalaufwendungen und Steuern weist der HYMER-Konzern allerdings weiterhin ein insgesamt negatives Konzernergebnis aus. Wichtige Ereignisse im Berichtszeitraum Die im Kalenderjahr 2009 begonnenen Verhandlungen über eine Neustrukturierung der Fremdfinanzierung konnten am 22. April 2010 erfolgreich abgeschlossen werden. Der HYMER-Konzern unterzeichnete mit zwölf deutschen und europäischen Finanzierungspartnern einen Konsortialkreditvertrag über Kreditfazilitäten für die HYMER AG und ihre inländischen Tochtergesellschaften. Das Kreditvolumen umfasst insgesamt 215 Millionen Euro. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. August 2012. Die ausländischen Tochtergesellschaften des Konzerns refinanzieren sich hiervon unabhängig weiterhin über eigene Kreditlinien. Durch diese Maßnahmen deckt der HYMER-Konzern seinen mittelfristigen Finanzierungsbedarf aus heutiger Sicht vollständig ab. Wichtige Ereignisse nach Quartalsschluss Seit März 2010 fanden Verhandlungen zwischen der Hymer AG und der IG Metall mit dem Ziel statt, durch einen befristeten Verzicht der Belegschaft am Standort Bad Waldsee auf tarifliche Sonderzahlungen weitere betriebsbedingte Kündigungen auf Basis des bereits beschlossenen Interessenausgleichs und Sozialplans abzuwenden. Nach mehreren Verhandlungsrunden wurde vereinbart, die Auszahlungen des tariflichen Weihnachtsgeldes 2010 sowie des Urlaubsgeldes 2011 jeweils durch reduzierte Einmalzahlungen zu ersetzen. Außerdem wird die bereits früher zum November 2010 vereinbarte Tariferhöhung der Arbeitsentgelte um acht Monate verschoben. Im Gegenzug verzichtet das Unternehmen auf weitere betriebsbedingte Kündigungen aus dem Interessenausgleich und Sozialplan vom Oktober 2009. Ausblick Entgegen der zum Halbjahr geäußerten Prognose geht der Vorstand der HYMER AG aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im dritten Quartal aus heutiger Sicht davon aus, dass das am 31. August 2010 endende Geschäftsjahr mit leicht über Vorjahr liegenden Umsatzerlösen abgeschlossen wird. Dementsprechend rechnet er nun auch mit einem positiven Ergebnis vor Steuern und Einmalaufwendungen im mittleren einstelligen Millionenbereich. Auf Basis des Halbjahresabschlusses war noch ein nur ausgeglichenes Ergebnis prognostiziert worden. Unverändert bleibt die Einschätzung zu den restrukturierungsbedingten Einmalaufwendungen des Konzerns, die das Gesamtergebnis, wie im Halbjahresfinanzbericht erläutert, in diesem Jahr noch belasten werden. Auch stehen den Chancen aus dem derzeitigen Geschäftsverlauf nach wie vor operative sowie gesamtwirtschaftliche Risiken gegenüber. Insbesondere können aus wirtschaftlichen Schwierigkeiten einzelner Handelsbetriebe zusätzliche Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen resultieren. Sonstige Angaben Die in der vorstehenden Zwischenmitteilung getroffenen Angaben und Aussagen über zukunftsgerichtete Entwicklungen und Ergebnisse des HYMER-Konzerns beruhen auf Annahmen, Erfahrungswerten und auch Einschätzungen des Vorstands der HYMER AG. Ihren Eintritt kann die Gesellschaft nicht garantieren. Letztlich bergen diese Annahmen Risiken und Unsicherheiten, die zu einer deutlichen Abweichung der tatsächlichen Ereignisse von den erwarteten Resultaten führen können. Bad Waldsee, im Juli 2010 HYMER Aktiengesellschaft Der Vorstand 14.07.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de =-------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Hymer AG Holzstraße 19 88339 Bad Waldsee Deutschland Internet: www.hymer.com Ende der Mitteilung DGAP News-Service =--------------------------------------------------------------------------
(END) Dow Jones Newswires
July 14, 2010 04:29 ET (08:29 GMT)
© 2010 Dow Jones News