
Der Film erzählt von einer Frau, die ihr Leben dem Aufbau einer legendären Firma gewidmet hat und anhand von Ratgebern und Produkten den Menschen ihrer Zeit zur lustvolleren, freieren Sexualität verhelfen wollte. Die Produktion spannt einen Bogen vom Ende des Zweiten Weltkriegs über den Beginn von Beate Uhses Karriere, die legendäre "Schrift X" und den Verkauf der ersten Präservative bis weit in die 50er und 60er Jahre hinein. Erzählt wird von ihren zahlreichen Kontrahenten, von den Widerständen, den unzähligen Prozessen, in denen sich Beate Uhse ihren Widersacher mit Sachverstand und Humor entgegensetzte. Gezeigt wird Beate Uhse als der Freigeist, der sie war, und als Außenseiterin einer Gesellschaft, der sie zugehörig sein wollte.
Neben der Beate Uhse, die jeder zu kennen glaubt, präsentiert der Film auch eine Frau, die sich nach Liebe, Familienglück und Geborgenheit sehnte. Sie ist eine moderne Frauenfigur, die neben der Gründung eines Weltkonzerns auch ihr Familienleben und die Erfüllung ihrer Liebe gleichermaßen zu leben wusste.
Der Film "Beate Uhse - Ich will Freiheit für die Liebe " wird von Zeitsprung Entertainment (Produzenten Ica und Michael Souvignier) produziert, die sich unter anderem mit der preisgekrönten Produktion "Contergan" einen Namen gemacht hat. Der renommierte Regisseur Hansjörg Thurn inszeniert den Film. Die Dreharbeiten finden voraussichtlich im Oktober 2010 statt. Die Redaktion im ZDF liegt bei Heike Hempel und Rita Nasser.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
© 2010 news aktuell