Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 20.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Gold auf 4.000 USD? Goldman Sachs sagen Ja - und bei Forge sitzt der Ex-CFO von Newmont mit am Tisch
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
25 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DER AKTIONÄR Online: Trader aufgepasst - Aus Ce Global wird HPI - die Story bleibt heiß

Finanznachrichten News

DJ DER AKTIONÄR Online: Trader aufgepasst - Aus Ce Global wird HPI - die Story bleibt heiß

DER AKTIONÄR hatte bereits Ende August erklärt, dass die Aktie von Ce Global 
vor einem spannenden Comeback stehen würde. Das Unternehmen, das aus dem 
ehemaligen deutschen Chip-Broker Ce Consumer hervorgegangen ist, firmiert 
mittlerweile unter dem Namen HPI AG. Im Interview mit dem Deutschen Anleger 
Fernsehen (DAF) erklärt der Vorstand, wie sich die Marktkapitalisierung der 
Gesellschaft verfünffachen soll. 
 
Erst im Juni fusionierte Ce Global mit der HPI GmbH, das ist der ehemalige 
Zentraleinkauf des Chemiekonzerns Hoechst. Entstanden ist durch den 
Zusammenschluss ein in Europa führender IT-Einkaufs- und 
Prozessdienstleister mit einem ausgewiesenen Know-how in diversen 
Industriezweigen. Mittlerweile firmiert die Gesellschaft unter dem Namen HPI 
AG (Hoechst Procurement International). 
 
50 Millionen plus X 
Was und vor allem wer hinter der neuen Gesellschaft steckt, hat DER AKTIONÄR 
bereits Ende August erklärt. Michael Negel, der neue Unternehmenslenker, hat 
den freien Fall des Unternehmens gestoppt - und will damit hoch hinaus. 
Aktuell befindet er sich auf Roadshow und stellt das Unternehmen Analysten 
und Investoren vor. Geht es nach seinen Wünschen, soll sich der Umsatz in 
den kommenden Jahren verfünffachen. Aktuell hat das Unternehmen eine 
Marktkapitalisierung von rund zehn Millionen Euro. "50 Millionen plus X", 
lautet das ehrgeizige Ziel des Vorstands. Wie Negel das Ziel realisieren 
will, erklärt er im Gespräch mit dem Deutschen Anleger Fernsehen (DAF). 
 
In den Fokus 
DER AKTIONÄR hält an seinem Fazit fest: Die Aktie dürfte weiter in den Fokus 
der Anleger rücken, der Nachrichtenfluss entsprechend positiv sein. 
Risikobewusste Anleger nutzen die aktuelle Konsolidierung, um eine 
Trading-Position aufzubauen. Das erste Kursziel liegt im Bereich der 
bisherigen Höchststände bei 2,60 Euro. 
 
Mehr Informationen, Nachrichten und Empfehlungen finden Sie im Internet 
unter www.deraktionaer.de 
 
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss 
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter www.deraktionaer.de +++ 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 08, 2010 05:36 ET (09:36 GMT)

© 2010 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.