flatex hatte zum Ende des vergangenen Jahres die Betreuung der Kunden von E*TRADE Deutschland übernommen. zu diesem Zweck wurde ViTrade gegründet. Dieser Schritt bedeutete für flatex den Einstieg ins Segment des Heavy Tradings.
Insgesamt stieg die Kundenanzahl von 56.846 um 46 Prozent auf 82.952. Rechnet man ViTrade und flatex Österreich heraus, beträgt das Wachstum 41 Prozent. Eine deutliche Steigerung verzeichnete der Onlinebroker zudem beim betreuten Kundenvermögen. Hier betrug das Plus gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 rund 128 Prozent, ein Anstieg von 744 auf 1.699 Millionen Euro.
Die Zahl der ausgeführten Transaktionen stieg auf Konzernbasis von 1,78 Millionen um 81 Prozent auf 3,23 Millionen. Der größte Anteil entfiel dabei mit 2,65 Millionen auf flatex Deutschland; hier wurde eine Steigerung von 48 Prozent erreicht. Maßgeblich daran war der Bereich CFD beteiligt, der mittlerweile 37 Prozent der Gesamt-Trades ausmacht. Zudem konnte flatex bei der Anzahl der jährlichen Transaktionen pro Kunde zulegen: Während flatex-Deutschland-Kunden im ersten Halbjahr 2009 durchschnittlich jeweils 62,7 Transaktionen tätigten, stieg diese Zahl in den ersten sechs Monaten 2010 um 5,6 Prozent auf 66,2 Transaktionen.
flatex-Vorstand Ralf Müller zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis des ersten Halbjahres: 'Obwohl die zurückliegenden Monate noch von wirtschaftlichen Turbulenzen geprägt waren, konnten wir uns bei den wichtigsten Kennzahlen erneut deutlich steigern. Dabei gibt vor allem das organische Wachstum unserer Strategie recht.'
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.