
Der chinesische Autobauer BYD will im
nächsten Jahr seine Elektroautos nach Deutschland bringen. Zusammen
mit dem Essener Energiekonzern RWE
Im nächsten Schritt wollen die beiden Unternehmen dann europaweit Pauschalangebote anbieten. Dabei liefert BYD die Elektrowagen und RWE stellt Schnellladesäulen sowie den Strom zur Verfügung. Das Hybridfahrzeug BYD ("Build Your Dreams") F3DM, dessen Batterien an der Steckdose aufgeladen werden können, ist bereits in China auf dem Markt. Im Strombetrieb kommt der Wagen den Angaben zufolge auf eine Reichweite von 60 bis 100 Kilometern.
Als rein elektrisch betriebenes Fahrzeug bietet BYD den E6, der mit einer Batterieladung 300 Kilometern weit kommen soll. An einer Schnellladestation soll ein vollständiger Ladevorgang in weniger als einer Stunde möglich sein.
BYD will seine Fahrzeuge ab 2012 vornehmlich in den europäischen Ländern anbieten, in denen Elektroautos staatlich gefördert werden und wo eine weitreichende Ladeinfrasturktur entsteht. Den Schätzungen von RWE zufolge werden bis 2015 mehr als 300.000 reine Elektrofahrzeuge und Plug-in Hybride auf europäischen Straßen unterwegs sein. In Deutschland betreibt RWE schon 450 Ladestationen, die ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien gespeist werden.
Der Batterie- und Autohersteller BYD ist vor allem wegen seiner
Batteriekompetenz ein begehrter Partner westlicher Hersteller. Mit
Daimler
ISIN DE0007037129
AXC0129 2010-09-16/15:46