
- Mit diesem Projekt baut Solaria seine europäische Präsenz aus und erweitert den bestehenden Anlagenpark in Tschechien, Italien, Griechenland und Spanien.
Solaria Energía Medio Ambiente, S.A. hat mit dem Bau seiner ersten Solar-PV-Anlage in Deutschland begonnen. Die neue Anlage entsteht in Bayern, eine der Regionen in Deutschland mit höherer Sonneneinstrahlung und wird zu Jahresende in Betrieb genommen. Für die Anlage liegen alle Baugenehmigungen vor, die für Anwendung des gegenwärtigen Tarifs 2010 für diese Art von Anlagen erforderlich sind. Es wird erwartet, dass die Anlage nach Fertigstellung eine Stromerzeugungskapazität von 6,1 MW haben wird.
Diese erste Solaria-Anlage in Deutschland stellt eine wichtige Investition für das spanische Unternehmen dar, das 100% der Baukosten für die bayerische Anlage trägt und damit seine internationale Expansionsstrategie verstärkt. Solaria wird mit dem Start dieser Anlage gegen Jahresende insgesamt drei Anlagen in Zentraleuropa betreiben: Bayern, Benatky und Cejetice, letztere in Tschechien, zusätzlich zu den bereits existierenden Anlagen in Italien, Griechenland und Spanien.
Durch diese Projekte erwartet Solaria Skaleneffekte für das Betriebs- und Wartungsgeschäft mit Effizienzgewinnen und Kosteneinsparungen sowohl für eigene Anlagen als auch für Projekte, die gemeinsam mit Partnern durchgeführt werden.
Zusätzlich tritt Solaria mit dem Bau dieser Anlage als Energieproduzent in den deutschen Markt ein, der für Unternehmen der Branche als strategisch reizvoll gilt. Sowohl die Reife als auch die Regulierungsstabilität des deutschen PV-Markts positionieren das Land als eines der attraktivsten Ziele für internationale Expansionsstrategien von PV-Firmen.
Im Zuge der Internationalisierungsstrategie der Solaria Energía y Medio Ambiente hat das Unternehmen Büros in Deutschland, Frankreich und Italien eröffnet sowie strategische Verträge in anderen Schlüsselmärkten wie Brasilien abgeschlossen. Solarias ehrgeizige Expansion ist mit starken R&D&I Investitionen unterlegt, zusätzlich sind alle Anlagen auf dem Stand modernster Branchentechnologie.
Über Solaria
Solaria Energía y Medio Ambiente, entwirft, produziert, installiert und verkauft PV und thermische Lösungen für den effektiven Gebrauch von Sonnenenergie. Temporeiche Expansion und technologische Innovation haben die Firma innerhalb weniger Jahre in der Führungsgruppe der Unternehmen in der Branche der Erneuerbaren Energien positioniert. Solarias Position im Markt basiert auf einem ständigen Innovationsprozess, dem Aufbau einer dynamischen Organisation, einer soliden Finanzbasis und einem leistungsfähigen Verteilungs-, Marketing- und Verkaufsnetz. Solaria erzielte 2009 einen Konzernumsatz von 91.4 Million Euro, das Group EBITDA beläuft sich auf 12.5 Million Euro.
Originaltext: Solaria Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/81648 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_81648.rss2
Pressekontakt: Weber Shandwick Alberto Carballo / Raquel Capellas +34 91 745 86 00 acarballo@webershandwick.com / rcapellas@webershandwick.com
© 2010 news aktuell