
Die Aktien von Demag Cranes
Bis 11.15 Uhr gaben die Titel von Demag Cranes um 3,56 Prozent auf 35,855 Euro nach, während der MDax um 0,18 Prozent zulegte auf 9.225,12 Punkte. Das bedeutet allerdings immer noch ein Plus von rund 20 Prozent, seit am 6. Oktober erstmals Übernahmegerüchte aufkamen. An jenem Tag hatte die "Financial Times Deutschland" über ein Interesse von Konecranes an Demag Cranes berichtet.
"Der Markt spielt zurzeit weiterhin das Thema Übernahme", sagte Analyst Stephan Bauer von der BHF Bank und verwies auf die Aussagen des Managements von Konekranes zu Demag. "Es wurde gesagt, dass sich aufgrund der nicht erfolgreichen Diskussionen mit dem Management von Demag und aufgrund des starken Anstiegs des Aktienkurses, die Wahrscheinlichkeit einer potenziellen Übernahme reduziert habe", so Bauer. Wegen dieser, wenn auch nicht neuen Aussagen, ignoriere der Markt die überraschend guten Quartalszahlen, die Konekranes an diesem Tag vorgelegt habe, ergänzte der Analyst. "Unter normalen Umständen wäre dies wohl nicht der Fall gewesen." Die finnische Aktie selbst profitierte in Helsinki mit einem Aufschlag von knapp sieben Prozent von dem Geschäftsbericht.
Mehrere Händler verwiesen ebenso wie der BHF-Bank-Experte auf die Aussagen des Management von Konekranes und Terex zum Thema Übernahmen. "Den Übernahmespekulationen geht nun zunehmend die Luft aus und wir sehen verstärkt Gewinnmitnahmen", meinte einer. Die Quartalszahlen von Terex hingegen hätten keinen Einfluss auf Demag, da es, anders als bei Konekranes, keine Überschneidungen in den Geschäftsbereichen von Demag und Terex gebe, hob ein Börsianer hervor.
Dass laut "FDT" zudem Jens Tischendorf Martin Posth im Aufsichtsrat von Demag Kranes ersetzen solle, ist laut Händlern hingegen keine Überraschung, stärke aber die Position des Demag-Großaktionärs Cevian Capital bei den derzeit laufenden Übernahmespekulationen, da Tischendorf ein Partner von Cevian sei./ck/rum
ISIN DE000DCAG010
AXC0091 2010-10-21/11:22