
Der Nivea-Hersteller Beiersdorf
Die Änderungen werden Auswirkungen auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im laufenden Geschäftsjahr haben. Beiersdorf geht eigenen Angaben davon aus, dass bis 2012 Aufwendungen in Höhe von rund 270 Millionen Euro anfallen. Davon werden 120 Millionen Euro 2010 wirksam. Die EBIT-Umsatzrendite wird dadurch im Gesamtjahr nur noch rund 9 Prozent betragen und nicht wie zuvor angenommen 11 Prozent. Der Konzernumsatz soll um 2 bis 3 Prozent (zuvor 3 Prozent) steigen.
In der Consumer-Sparte, die das Pflege- und Kosmetikgeschäft umfasst, rechnet das Hamburger Unternehmen mit einer EBIT-Umsatzrendite von 8 bis 9 Prozent (zuvor: über 11%) und mit einem Umsatzplus von 1 bis 2 Prozent (zuvor: 2%). Die Erwartungen für die Klebersparte tesa behielt Beiersdorf bei. Darüber hinaus trennt sich der Konzern von seinem Finanzvorstand. Bernhard Düttmann (51) wird Anfang 2011 Beiersdorf verlassen. Seine Nachfolge soll dann Ulrich Schmidt (57) antreten./she/zb
ISIN DE0005200000
AXC0138 2010-12-10/14:46