
Der Autobauer Daimler
Der Zuwachs ging dabei in erster Linie auf das Konto der Kernmarke Mercedes-Benz. Sie steigerte die Verkäufe um mehr als 15 Prozent auf 1,17 Millionen Wagen. Vom Stadtwagen Smart wurden dagegen fast 17 Prozent weniger verkauft. Der Absatz sank auf 97.500 Fahrzeuge.
MIT RÜCKENWIND INS NEUE JAHR
Konnte Mercedes schon im vergangenen Jahr Marktanteile gewinnen, sieht Zetsche die Perspektiven für das neue Jahr sehr positiv. "Wir haben eine attraktive, wettbewerbsfähige Modellpalette und erwarten uns von einer Vielzahl neuer Produkte zusätzlichen Rückenwind." Zu Jahresbeginn kommt die neue Generation des viertürigen Coupes CLS auf den Markt. Im Frühjahr folgt die umfassend überarbeitete C-Klasse. Zum Jahresende wird die neue B-Klasse erwartet.
Im regionalen Vergleich sticht vor allem China heraus: Dort wurden die Verkaufe auf 148.400 Mercedes-Benz mehr als doppelt. Auf dem für Mercedes zweitgrößten Markt USA gingen 216.400 Fahrzeuge an die Kunden, 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Im wichtigsten Markt Deutschland verteidigte Mercedes-Benz mit fast gleichbleibenden Verkäufen die Spitzenposition unter den Premiumherstellern./dct/tw
ISIN DE0007100000
AXC0109 2011-01-07/15:02