
Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen nun einen Umsatz von 870 Mio. USD bis 910 Mio. USD, zuvor war man von 710 Mio. USD bis 750 Mio. USD ausgegangen. Bei dem Absatz von Solar Wafern hob das Unternehmen seine Prognose von 580 MW bis 600 MW auf 615 MW bis 620 MW an und bei Solar Modulen von 120 MW bis 130 MW auf 160 MW bis 165 MW. Die Polysilizium Produktion soll bei 1.900 Tonnen bis 1.910 Tonnen liegen, zuvor waren 1.700 Tonnen bis 1.900 Tonnen erwartet worden. Die Bruttomarge wird nun auf 25,0 Prozent bis 27 Prozent von zuvor 24,0 Prozent bis 26 Prozent veranschlagt.
Ebenfalls angehoben wurden die Erwartungen für das kommende Geschäftsjahr 2011. Die Umsatzerwartung hob das Unternehmen von 2,9 Mrd. USD bis 3,3 Mrd. USD auf 3,5 Mrd. USD bis 3,7 Mrd. USD an. Der Wafer Absatz wird nun statt 2,5 GW bis 2,8 GW auf 2,7 GW bis 2,9 GW prognostiziert und der Modulabsatz auf 800 MW bis 900 MW anstelle von 700 MW bis 800 MW. Bei Polysilizium wird eine Produktionskapazität von 10.000 Tonnen bis 11.000 Tonnen erwartet, zuvor ging das Unternehmen von 9.000 bis 10.000 Tonnen aus. Die Bruttomarge sieht das Unternehmen nun bei 23,0 Prozent bis 28,0 Prozent anstatt 22,0 Prozent bis 28,0 Prozent.
LDK Solar Co. Ltd. mit Hauptsitz in der Stadt Xinyu, Jiangxi Provinz in der Volksrepublik China ist ein vertikal integrierter Hersteller von Photovoltaikprodukten und der weltweit größte Hersteller von Wafern. LDK Solar Co. Ltd. wurde 2005 von Xiaofeng Peng (geboren 1975) gegründet. Peng ist seitdem Chairman of the Board und Chief Executive Officer. Bei der Gründung investierte Peng 30 Mio. USD seines eigenen Vermögens in das Unternehmen. LDK war das erste chinesische Unternehmen das Wafer hergestellt hat. Das Unternehmen ist zudem eines der wenigen Solarunternehmen welche sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik durch eigene Fertigung abdeckt. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen den größten Kapazitätsausbau in der Solarbranche vollendet.
© 2011 EMFIS.COM