EMFIS.COM - Peking 19.01.2011 (www.emfis.com) Chinas größter e-Commerce-Konzern Alibaba Group Holding Ltd. will mit seinen Finanzierungspartnern mittelfristig bis zu 30 Milliarden Yuan (4,56 Milliarden US-Dollar) in den Ausbau der Infrastruktur investieren. Da mittlerweile etwa 30 Prozent der chinesischen Online-User das Internet auch zum Einkauf nutzen, soll mit dem Geld ein flächendeckendes Netz aus Lagerhäusern mit einer Fläche von insgesamt 3 Millionen Quadratmetern errichtet werden, um die benötigten Waren vorrätig zu halten.
Derzeit kann Alibaba 20 chinesische Großstädte kurzfristig mit seinen Waren beliefern. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll die Anzahl auf 52 Städte erhöht werden. Im zweiten Quartal 2010 erreichte Chinas e-Commerce ein Transaktionsvolumen von 119,1 Milliarden Yuan. Taobao, ein Online-Händler, der von Alibaba betrieben wird, bekam dabei einen Anteil von 75,2 Prozent.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.