
DJ Daimler gründet Karbonfaser-Joint-Venture mit Toray Industries
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Automobilhersteller Daimler gründet ein Karbonfaser-Joint-Venture mit dem japanischen Entwicklungspartner Toray Industries. Das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen tdb soll im ersten Quartal gegründet werden und in Esslingen bei Stuttgart ansässig sein, wie die Daimler AG am Montag mitteilte.
In das Joint Venture sollen insgesamt 825.000 EUR eingebracht werden, wobei Daimler 44,9% der Anteile an dem gemeinsamen Unternehmen halten wird. tdb soll Automobilteile aus karbonfaserverstärkten Kunststoffen herstellen und vermarkten.
Bereits im Frühjahr 2010 hatten sich der Stuttgarter DAX-Konzern und die Japaner zusammengetan, um leichte Teile für Mercedes-Benz-Autos zu entwickeln. Bereits seinerzeit hieß es, dass die Gründung ein Gemeinschaftsunternehmens eine Option sei.
Durch den Einsatz von karbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) kann das Gewicht von Autos reduziert werden, wodurch der Kraftstoffverbrauch und die Emissionswerte sinken. Die Daimler-Luxusautotochter Mercedes-Benz will in den neuen Fahrzeuggenerationen das Gewicht der Rohkarosserien im Vergleich zu den Vorgängermodellen um bis zu ein Zehntel senken.
Auch und gerade bei alternativen Antriebstechnologien ist das Karosseriegewicht bedeutend, da der Antriebsstrang beispielsweise bei Elektro-Fahrzeugen deutlich schwerer als bei Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren ist. Das Gewicht ist neben der Batteriekapazität der zweite reichweitenlimitierende Faktor bei strombetriebenen Autos. Durch den Einsatz von Leichtbau-Komponenten kann dieser Problematik zumindest teilweise entgegengesteuert werden.
Anders als Konkurrent BMW, der bei leichten, hitze- und korrosionsbeständigen Kohlenstofffasern mit dem Wiesbadener Spezialisten SGL Carbon kooperiert, wird Daimler aber zumindest erstmal noch keine kompletten Karosserien, sondern lediglich CFK-Einzelteile herstellen. Die Option der Ausweitung halte man sich aber für später offen, sagte ein Unternehmenssprecher am Montag. Die Münchener BMW AG investierte gemeinsam mit SGL Carbon 100 Mio EUR in den Bau eines Karbonfaserwerks in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington.
Webseite: www.daimler.com -Von Nico Schmidt, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 114, nico.schmidt@dowjones.com DJG/ncs/brb
(END) Dow Jones Newswires
January 24, 2011 03:14 ET (08:14 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.