
BMW
Das Unternehmen soll sich an Firmen beteiligen, die Angebote rund um das Thema Verkehr entwickeln. Dafür stattet BMW seine Beteiligungstochter mit bis zu 100 Millionen Dollar aus, umgerechnet etwa 73 Millionen Euro.
Der i3, bisher als Megacity Vehicle bekannt, soll vor allem kaufkräftige Kunden in den Metropolen der Welt locken. Beide Autos bekommen ein Chassis aus Aluminium, die Fahrgastzelle ist aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). "Beide Fahrzeuge sind maßgeschneidert für ihre alternativen Antriebe", sagte Entwicklungsvorstand Klaus Draeger. BMW entwickelt seit einiger Zeit ein komplettes Konzept rund um alternative Antriebe. Allein für den Aufbau der Produktion der beiden Fahrzeuge in Leipzig investiert BMW bis 2013 rund 400 Millionen Euro./sbr/DP/stb
ISIN DE0005190003
AXC0171 2011-02-21/16:07