DJ UPDATE: Nokia Siemens bekommt Probleme bei Kauf von Motorola-Sparte
(NEU: Stellungnahmen von Motorola und NSN)
Von Gustav Sandstrom DOW JONES NEWSWIRESCHICAGO (Dow Jones)--Die Huawei Technologies Co hat einen Etappensieg in einem Rechtsstreit mit der Motorola Solutions Inc errungen. Ein Gericht in Illinois hat nach Angaben der chinesische Gesellschaft eine Einstweilige Verfügung gegen das US-Unternehmen verhängt. Sie untersagt Motorola den Transfer von geistigen Eigentum des chinesischen Anbieters von Netzausrüstungen an Nokia Siemens Networks (NSN).
Huawei hatte in einer im Januar eingereichten Klage vorgebracht, dass im Zuge des geplanten Verkaufs der Motorola-Sparte für Mobilfunknetzausrüstung an NSN ein unrechtmäßiger Transfer von geistigen Eigentum an NSN erfolge.
Huawei und Motorola arbeiten laut dem chinesischen Unternehmen seit 2000 gemeinsam an Radio-Access-Netzwerken sowie Core-Netzwerken. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit habe Motorola Mobilfunkausrüstung von Huawei unter dem eigenen Markennamen vertrieben. Während dieser Zeit habe Huawei Motorola Zugriff auf vertrauliche Informationen und Produkte gewährt, die von Huaweis Ingenieuren entwickelt wurden.
Durch die einstweilige Verfügung könnte sich der Verkauf der Motorola-Sparte verzögern.
Motorola erklärte am Mittwoch allerdings, der Richter habe einen Verkauf nicht ausdrücklich verboten. Der US-Konzern zeigte sich zuversichtlich, die Transaktion noch in diesem Quartal abzuschließen. Auch NSN rechnet laut Aussage einer Sprecherin unverändert mit einem Abschluss bis Quartalsende.
Zudem habe das Gemeinschaftsunternehmen, das zu gleichen Teilen dem Handyhersteller Nokia und dem Technologiekonzern Siemens gehört, "absolut kein Interesse" an den Handelsgeheimnissen von Huawei, sagte die Sprecherin weiter. NSN wolle die Motorola-Sparte vielmehr kaufen, um neue Kunden zu gewinnen und in Märkte wie die USA und Japan vorzudringen.
NSN werde den Gerichtsbeschluss prüfen, um dann über ihren nächsten Schritte zu entscheiden. Das Unternehmen arbeite auch mit den chinesischen Behörden zusammen, um die benötigte abschließende Genehmigung für den Zukauf zu erhalten. NSN hatte im Juli die Übernahme von großen Teilen der Netzausrüstungssparte Motorolas für 1,2 Mrd USD in bar vereinbart.
Huawei, den Angaben zufolge die Nummer zwei unter den Netzausrüstern hinter Ericsson, hat wegen Sicherheitsbedenken in den USA noch nicht richtig Fuß fassen können. Vor wenigen Tagen hat das Unternehmen die geplante Übernahme eines US-Serverspezialisten wegen Sicherheitsbedenken seitens der USA abgesagt.
-Von Von Gustav Sandstrom , Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29725 104, unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/bam/jhe(END) Dow Jones Newswires
February 23, 2011 06:37 ET (11:37 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.